Katholische Erwachsenenbildung
im Landkreis Ansbach e.V.
Suche

Programm Archiv

Juni 2023

    Depression im Alter


    Seniorentreff Herrieden

    Vortrag mit Herrn Dr. Enders, Arzt im Bezirksklinikum Ansbach

    Mittwoch, 07.06.2023 14:00
    Herrieden, Kath. Pfarrheim am Marktplatz

    Freilichttheater "ABBA KLARO"


    Seniorengemeinschaft St. Georg

    Freitag, 02.06.2023 15:00
    Dinkelsbühl

    Mai 2023

      Burgen und Schlösser bei uns Daheim/ oder in unserer Umgebung


      Pfarrei St. Margareta

      Donnerstag, 25.05.2023 14:00
      Wilburgstetten, Pfarrheim St. Josef, Wilburgstetten
      Referent: Günter Nickel

      Was macht eigentlich ... Johanna Serban?"Mit dem christlichen Wertekompass durchs Leben"


      Vortrag mit Diskussion

      Ministrant/in in der Jugend - jetzt Verantwortung in der Kirche und/oder Welt, Pfarrgemeinderat

      Mittwoch, 24.05.2023 19:30
      Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2
      Referentin: Johanna Serban

      Ökumene – der Weg ins Weite


      Seniorengemeinschaft St. Georg

      Dienstag, 16.05.2023 14:30
      Dinkelsbühl, Kath. Pfarrzentrum St. Georg, Kirchhöflein 6

      3 Säulen für eine sicheres Zuhause


      Seniorenkreis

      Donnerstag, 11.05.2023 15:00
      Neuendettelsau, Pfarrheim St. Franziskus, Tulpenstraße
      Referentin: Claudia Nitschker

      Ausflug in den Pfauengarten Gaxhardt


      Ökumenischer Seniorennachmittag, Ökum. Seniorenkreis St. Laurentius und St. Martin

      Anmeldung bei Hanne Korder, Tel. 09861/ 8 68 30

      Donnerstag, 11.05.2023 13:00
      Gebsattel, Abfahrt: 13.00 Uhr in Gebsattel, VR-Bank

      Betriebsbesichtigung der TVU in Leutershausen


      Team Seniorenarbeit

      Donnerstag, 11.05.2023 11:00
      Ornbau, Abfahrt Bushaltestelle

      Maiandacht mit Vortrag


      In Kooperation mit der KLB,

      Mittwoch, 10.05.2023 20:00
      Weinberg, Bürgerhaus, Windshofen

      Annie Ernaux – Was macht ihre Bücher so nobelpreiswürdig?


      Vorgestellt von Nancy Kleye.

      In Zusammenarbeit mit der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden und der Kleinkunstbühne "Alte Seilerei",

      Mittwoch, 10.05.2023 19:30
      Herrieden, Stadt- und Pfarrbücherei, Herrnhof 2, Herrieden

      KörperWunderWerkstatt für Eltern


      Elternabend

      Workshop,

      Donnerstag, 04.05.2023 19:00
      Burgoberbach, Grundschule Brodswinden, Stadtweg 11, 91522 Ansbach
      Referentin: Eva Feuerlein-Wiesner

      April 2023

        Patientenverfügung und Betreuungen


        Vortrag mit Michael Deffner, dem Leiter der Caritas-Kreisstelle Herrieden.

        Donnerstag, 27.04.2023 19:00
        Wolframs-Eschenbach, Gasthof Gary Wolframs-Eschenbach
        Referent: Michael Deffner

        Märchenstund hat Gold im Mund


        Kath. Frauenbund

        Donnerstag, 27.04.2023 14:30
        Rauenzell, Kath. Pfarrsaal, Rauenzell
        Referentin: Maria Weihmann

        Der Wald in unserer Region


        Zustand, Zukunft - Zuversicht?

        Mittwoch, 26.04.2023 19:30
        Feuchtwangen, Ulrichsaal, Feuchtwangen, Untere Torstr. 39
        Referent: Stefan Klingner

        Traditionelle Chinesische Medizin - Aus der Tradition in die Zukunft?


        Pfarrgemeinderat

        Chinesische Medizin ist alles andere ale eine Nische der Heilkunde. Immer mehr Menschen der Industrieländer wünschen sich einen Weg, ihr Gesundheit unabhängig von reiner Krankheitsbehandlung zu fördern. Traditionelle Medizin verspricht einen Weg zu mehr Ausgeglichenheit in anstrengenden Zeiten.

        Dienstag, 25.04.2023 19:30
        Schillingsfürst, Kath. Pfarrsaal, Anton-Roth-Weg 8
        Referent: Carmen Kastner

        KEB-Mitgliederversammlung


        Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung der katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Ansbach in Gebsattel!!

        Mitgliederversammlung der KEB im Lkr. Ansbach e. V.
        Montag, 24.04.2023 um 19.00 Uhr
        Laurentiussaal in 91607 Gebsattel, Kirchdorfstr. 13
        Anmeldungen bitte bis 20.04.2023

        Montag, 24.04.2023 19:00
        Gebsattel, Kath. Pfarrsaal Laurentius, Kirchdorfstr. 13, Gebsattel

        Das Leben entrümpeln - Gedanken vom Wegwerfen und Behalten


        Morgenlob - Frühstück - Vortrag - Austausch

        Faires Frauenfrühstück, Pfarrgemeinderat

        Samstag, 22.04.2023 09:00
        Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2
        Referentin: Kathrin Karban-Völkl

        Siebenbürgen heute


        Ökumenischer Seniorennachmittag, Ökum. Seniorenkreis St. Laurentius und St. Martin

        Donnerstag, 20.04.2023 14:00
        Gebsattel, Evang. Gemeindesaal, Schulstraße 5, Gebsattel
        Referent: Gisbertz Karlheinz

        Mut zum NEIN-Sagen - Grenzen setzen ohne Schuldgefühle


        Pfarrgemeinderat

        Fällt es Ihnen schwer, jemanden eine Bitte abzuschlagen oder etwas abzulehnen? Wenn Ja, dann gehören sie zu einer großen Zahl von Menschen, die gerne anders handeln würden, es aber irgendwie nicht können. Wir sagen oft JA, obwohl wir NEIN meinen. "Neinsagen" lautet die Lösung dagegen, aber so einfach ist es in der Praxis nicht. Ein NEIN zur rechten Zeit erspart Mißverständnisse, Ärger und Überforderung und schafft Klarheit, Vertrauen und mehr Akzeptanz. Warum ist es wichtig, Nein zu sagen? Warum fällt es uns schwer, Nein zu sagen? Und was ist die Kraftquelle für ein ehrliches JA oder NEIN?

        Diesen und ähnlichen Fragen will P. Christoph Kreitmeir (Franziskaner, Klinikseelsorger am Klinikum Ingolstadt, Sozialpädagoge, Theologe, psycho-spiritueller Lebensberater und Buchautor) psychologisch und christlich-spirituell in diesem Vortrag nachgehen und auch auf erprobte Tipps zurückgreifen.

        Mittwoch, 19.04.2023 19:15
        Großenried, Pfarrheim Großenried
        Referent: P. Christoph Kreitmeir

        "Ein bisschen Glauben hilft nicht weiter"


        Seniorengemeinschaft St. Georg

        Montag, 17.04.2023 14:30
        Dinkelsbühl, Kath. Pfarrzentrum St. Georg, Kirchhöflein 6
        Referent: Bruder Hans Eigner

        Bildungsfahrt nach Griesstetten im Altmühltal


        In Kooperation mit der KLB,

        Montag, 17.04.2023 00:00
        Weinberg

        Von Menschen und Tieren


        Seniorenkreis

        Donnerstag, 13.04.2023 15:00
        Neuendettelsau, Pfarrheim St. Franziskus, Tulpenstraße
        Referentin: Martina Goller

        Was macht eigentlich ... Julia Seeberger? Christi Wohlgeruch und die stinkenden Sünden - zur Bedeutung von Geruch im christlichen Mittelalter


        Vortrag mit Diskussion

        Ministrant/in in der Jugend - jetzt Verantwortung in der Kirche und/oder Welt, Pfarrgemeinderat

        Mittwoch, 12.04.2023 19:30
        Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2
        Referentin: Dr. Julia Seeberger

        Durch Berg und Tal


        Ökumenischer Osterspaziergang auf alten Wegen in und um Rothenburg ob der Tauber

        Pfarrgemeinderat

        In der Stadt Rothenburg gibt es alte Bildtafeln, Sühnekreuze und Bildstöcke, die vom Glauben unserer Vorfahren erzählen und die von alten Wallfahrtswegen zeugen. Wir gehen auf einigen „lost pilgrimage routes“ und lassen Sie auf uns wirken. Bitte feste Schuhe, Wasser, evtl. Proviant und wettergerechte Kleidung mitbringen.

        Treffpunkt: St.-Jakobs-Kirche Rothenburg ob der Tauber
        Ostermontag, 10.4.2023, 14– ca.17 Uhr
        Wegstreckeninfos: Der Weg ist etwa 5 Kilometer lang. Er hat Steigungen und ist nicht kinderwagen-/rollstuhltauglich.

        Montag, 10.04.2023 14:00
        Rothenburg o. d. T., Treffpunkt: St.-Jakobs-Kirche

        Osterkerzen gestalten


        Kolpingsfamilie Herrieden, Kolping-Frauenrunde

        Anmeldung bei Lissy Goth (09825/301).

        Montag, 03.04.2023 18:00
        Herrieden, Hohenberg
        Referentin: Andrea Kaiser

        März 2023

          Gott glauben


          Autorenlesung aus dem neuen Buch "Gott glauben - Theologie und Spiritualität" mit Dr. Kerstin Gäfgen-Track.

          Mittwoch, 29.03.2023 19:00
          Herrieden, DECIMA-Galerie Herrieden, Deocarplatz 10
          Referentin: Kerstin Gäfgen-Track

          Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


          7 Treffen

          Verein für ambulante Krankenpflege

          Dienstag, 28.03.2023 17:00
          Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
          Leitung: Michaela Lehner, SKA

          Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


          7 Treffen

          Verein für ambulante Krankenpflege

          Dienstag, 28.03.2023 09:00
          Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
          Leitung: Michaela Lehner, SKA

          Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


          7 Treffen

          Verein für ambulante Krankenpflege

          Montag, 27.03.2023 17:00
          Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
          Leitung: Michaela Lehner, SKA

          Osterküche


          Vortrag zu traditionellen und modernen Osterrezepten und gemeinsames Kochen. Beginn 15 Uhr, Ende ca. 17 Uhr.

          Samstag, 25.03.2023 15:00
          Feuchtwangen, Feuchtwangen
          Referentin: Paula Bartelme

          Heiße Zeiten - so kommen die Gärten mit weniger Wasser aus


          Pfarrgemeinderat

          Wasser wird immer kostbarer: In unseren Gärten zeigt sich der Kli-
          mawandel und viele Teile Mittelfrankens sind besonders stark betroffen, doch wie können Sie Ihren Garten und wie kann sich Ihre
          Gemeinde mit auf die neuen Bedingungen einstellen?

          Bei diesem kurzweiligen Bildervortrag erhalten Sie einfache Lösungen und praktische Tipps für robuste, widerstandsfähige Anlagen, die wenig Geld kosten. Sie erfahren, welche Pflanzen sich nicht mehr eignen werden und gleichzeitig erfahren Sie Erstaunliches über die
          Pflanzen der Zukunft. Die Referentin betreibt ihren mehrfach zertifizierten Naturgarten seit vielen Jahren, macht Gartenführungen und hält Vorträge über nachhaltige Gärten der Zukunft. Aufnahmen
          von ihrem Garten, dem Hortus Romanticus mit seinen Anlagen lassen uns staunen und stimmen auf die kommende Gartensaison und die neuen Herausforderungen ein.

          Freitag, 24.03.2023 19:00
          Gebsattel, Gebsattel, Gasthaus Lamm Schloßstr. 4
          Referent: Karin Brenner

          Mit Kindern trauern


          Pfarrgemeinderat

          Donnerstag, 23.03.2023 19:30
          Aurach, Schulhaus

          Eucharistie – Requiem - Beerdigung


          Team Seniorenarbeit

          Donnerstag, 23.03.2023 14:00
          Ornbau, Pfarrheim Ornbau
          Referent: Pfarrer Dr. Wolfgang Börschlein

          Vortrag zum Thema „Achtsamkeit“


          Achtsamkeit - Liebevolles Dasein leben

          In Verbindung mit mir, mit Gott und meinem Nächsten

          Achtsamkeit, eine Haltung des Herzens

          Verbunden mit mir und dem Leben

          Achtsam leben im Alltag, im Hier und Jetzt

          Achtsamkeit - bewusstes Gegenwärtigsein

          Kraft aus dem Augenblick schöpfen

          Achtsamkeit - in Begegnung mit mir sein

          Ein Weg, ein Erlebnis, ein Geschenk

          Dienstag, 21.03.2023 19:30
          Gebsattel, Kath. Pfarrsaal Laurentius, Kirchdorfstr. 13, Gebsattel
          Referentin: Bettina Neumeier, Psychologische Beraterin, Coach und Hebamme

          Astrid Lindgren: Bekanntes und Unbekanntes aus ihrem Leben


          Seniorengemeinschaft St. Georg

          Dienstag, 21.03.2023 14:30
          Dinkelsbühl, Kath. Pfarrzentrum St. Georg, Kirchhöflein 6
          Referentin: Daniela Löder

          Von einer Biene, Kröten und anderen märchenhaften Tieren…


          Eine tierisch – bunte Märchenstunde für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.

          Beginn bereits um 14 Uhr!!

          Die Märchenerzählerin Ute Kürzinger, kommt mit ihrer Märcheninsel Glückstropfen nach Herrieden in den Bücherladen Decima. Dort können die kleinen und großen Gäste einmal den Alltag aussperren und eine kleine Reise ins Märchenland erleben. Die Märchen (Grimm / afrikanisches Volksmärchen) sind frei erzählt und wechseln sich mit klanglichen Elementen ab. Im Anschluss haben die Kinder noch die Möglichkeit, passend zum Gehörten ein „Buchzeigerle“ für das Märchenbuch daheim zu basteln und/oder zu malen. Dauer ca. 90 Minuten

          Sonntag, 19.03.2023 14:00
          Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2
          Referentin: Ute Kürzinger

          „Lauscheabend“ für Erwachsene – Wellness für Ohren, Herz und Seele


          Beginn bereits um 19 Uhr!!

          „Das Märchen tropft in unser Leben und stillt unseren Durst nach kleinen Inseln im Alltag“ – das Motto der Märcheninsel Glückstropfen. Die zwei Stunden sind gefüllt mit frei erzählten spannenden, lustigen und nachdenklichen Märchen aus aller Welt. (Grimm/China…). Klangelemente und eine kleine Pause mit einem Getränk und Knabbereien laden zur Entspannung ein. Zudem wird in einem Kurzreferat darauf eingegangen, wie man mit Märchen in Bezug auf Kinder umgeht und welche Wirkung sie allgemein auf Menschen haben.

          Samstag, 18.03.2023 19:00
          Herrieden, Bücherladen Decima, Deocarplatz 10
          Referentin: Ute Kürzinger

          Einkehrtag zum MISEREOR-Hungertuch 2023/24 von Emeka Udemba


          Pfarrgemeinderat

          Das Hungertuch lädt ein, sich mit der Frage auseinander zu setzen: „Was ist uns heilig?“
          Persönliches Einlassen auf dieses Thema, meditative Elemente und Austausch prägen diesen Nachmittag. Beginn 14.00 bis 17.00 Uhr.

          Sonntag, 12.03.2023 14:00
          Rothenburg o. d. T., Gemeindesaal der Kath. Kirche, Leutershausen, Alter Postweg 12
          Referentin: Pastoralreferentin Monika Angermeier

          Führung im DokuZentrum Colmberg


          Besuch des Dokuzentrums für jüdische Familiengeschichten in Colmberg mit Führung

          Das Dokumentationszentrum in Colmberg bietet bewegende Einblicke in jüdische Familienschicksale. U.a. stammen die Vorfahren des bekannten Popsängers Billy Joel aus der Marktgemeinde nordwestlich von Ansbach. Anlässlich der Woche der Brüderlichkeit bieten wir am 11. März eine ca. einstündige Führung mit Günther Fohrer an. Zusätzlich mit Fokus auf die Geschichte der Juden in Herrieden. Eintritt frei.

          Beginn Führung 15 Uhr.

          Nach der Führung gemeinsamer Ausklang im Gutshof oder Gaststätte in Colmberg.

           

          Samstag, 11.03.2023 15:00
          Dokumentationszentrum Colmberg, Ansbacher Str. 6, 91598 Colmberg
          Referent: Günther Fohrer, Colmberg

          Ehe.Wir.Heiraten


          Ehevorbereitungsseminar

          Wir laden Sie ein, sich Zeit zu nehmen, um auf Ihren gemeinsamen Weg zurückzuschauen, ihre Situation zu reflektieren und darauf, neue Perspektiven zu entwickeln. Grundlage dafür ist das Eheversprechen aus dem Trauritus, das Sie sich bei der Trauung gegenseitig geben.

          Freitag, 10.03.2023 19:00
          Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2, Herrieden

          Farben des Lebens


          Seniorenkreis

          Donnerstag, 09.03.2023 15:00
          Neuendettelsau, Pfarrheim St. Franziskus, Tulpenstraße
          Referentin: Martina Goller

          Taiwan - Land des Weltgebetstags


          Ökumenischer Seniorennachmittag, Ökum. Seniorenkreis St. Laurentius und St. Martin

          Ref: PR Monika Angermeier, Pfrin. Andrea Rößler

          Donnerstag, 09.03.2023 14:00
          Gebsattel, Kath. Pfarrsaal Laurentius, Kirchdorfstr. 13, Gebsattel

          Texte und Gedanken von Kurt Marti, Hans-Dieter Hüsch, Hermann van Veen


          vorgestellt von Deo Bösendörfer

          In Zusammenarbeit mit der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden und der Kleinkunstbühne "Alte Seilerei",

          Ein Pfarrer, ein Kabarettist und ein Clown erzählen Geschichten von Gott

          Mittwoch, 08.03.2023 19:00
          Herrieden, Stadt- und Pfarrbücherei, Herrnhof 2

          Essmanagement - Gesünder essen trotz Zeitmangel


          Miniworkshop, Kath. Frauenbund

          Mittwoch, 08.03.2023 19:00
          Veitsaurach, DJK Sportheim, Veitsaurach
          Referent: Isabel Baumgärtner

          Gemeinsam Kirche sein - Was braucht Kirche in heutiger Zeit?


          Kath. Pfarramt Großenried

          Mittwoch, 08.03.2023 18:45
          Großenried, Kath. Pfarrheim, Großenried
          Referent: Pfarrer Jochen Scherzer

          Neues zu Vorsorgevollmacht, Betreuung und Patientenverfügung


          Gesetzliche Neuerungen wirken sich zukünftig auch auf Regelungen zu Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht aus. Trotzdem bleibt es weiterhin wichtig, die Vorsorge bereits frühzeitig und in gesunden Tagen zu treffen. Im Vortrag werden alle relevanten Neuerungen vorgestellt, aber auch detailliert die Inhalte einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung besprochen. Zudem werden Tipps zur persönlichen Vorsorge gegeben und offene Fragen beantwortet.

          Montag, 06.03.2023 19:00
          Online-Plattform
          Referentin: Miriam Lingel

          Rosenkranzknüpfen


          Informationen und praktische Anleitung

          Pfarrgemeinderat

          Sonntag, 05.03.2023 14:00
          Mitteleschenbach, Kath. Pfarrheim, Rathausstraße 1
          Referentin: Lisa Schiffermüller

          Feuerkinder Tansania


          Kinder-orthopädische Operationen in Afrika

          Die Leiterin des Projekts berichtet über ihre jahrzehntelange Tätigkeit zum Wohle behinderter Kinder.

          Mittwoch, 01.03.2023 19:00
          Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2, Herrieden
          Referentin: Dr. Annemarie Schraml

          Ermutigung statt Entmutigung


          Gesprächsreihe

          Kath. Pfarramt Mitteleschenbach

          Nehemia – und die Methodik des Widersachers
          3 Abende in der Fastenzeit
          Mittwoch, 01.03., 08.03. und 15.03.2023
          Jeweils von 18.30 bis 20.00 Uhr

          Mittwoch, 01.03.2023 18:30
          Mitteleschenbach, Kath. Pfarrheim, Rathausstraße 1, Mitteleschenbach

          Februar 2023

            Ökumenische Alltagsexerzitien in der Fastenzeit mit Austausch und Gespräch


            Unter dem Titel "Komm" laden die fünf Wochen der Exerzitien ein, sich mit diesen Themen zu beschäftigen: Ankommen - Kommt und seht - komm endlich! - Angekommen - Da kommt noch was!

            Kosten für das Exerzitienbuch: 6 €

            Montag, 27.02.2023 19:00
            Rothenburg o. d. T., Ev. Gemeindezentrum Jakobsschulhaus, Kirchplatz 13
            Referenten: Pastoralreferentin Monika Angermeier

            Nachmittage für Senioren Kurzvorträge, Wissenswertes, Musik, Sitztänze und Bewegung


            Veranstaltungsreihe, Seniorenkreis

            Mittwoch, 22.02.2023 15:00
            Großohrenbronn, Kath. Pfarrheim
            Referentin: Johanna Mader

            Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


            "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gerade auch in Zeiten beschränkter Kontaktmöglichkeiten gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte, in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörer/in dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

            Beginn: 19.30 Uhr, ab 19:15 Uhr technisches Ankommen möglich

             

            Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

             

            Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

            Dienstag, 21.02.2023 19:30
            Online-Plattform
            Referentin: Gerlinde Reichardt

            Heute darf gelacht werden!


            Lustiger Faschingsnachmittag mit Prinzenpaar, Hexen und den „Zohlnmaler“.

            Team Seniorenarbeit

            Donnerstag, 16.02.2023 14:00
            Ornbau, Schützenhaus Ornbau

            "Heiteres - Lachen hält gesund!"


            Seniorengemeinschaft St. Georg

            Dienstag, 14.02.2023 14:30
            Dinkelsbühl, Kath. Pfarrzentrum St. Georg, Kirchhöflein 6
            Referentin: Elisabeth Liesch

            Karl Valentin und Liesl Karlstadt


            Ökumenischer Seniorennachmittag, Ökum. Seniorenkreis St. Laurentius und St. Martin

            Donnerstag, 09.02.2023 14:00
            Gebsattel, Seniorenteam im Evang. Gemeindesaal, Schulstraße 5, Gebsattel

            Als Polizist im Hilfseinsatz in Krisengebieten


            Eine Bilanz

            Mittwoch, 08.02.2023 19:30
            Feuchtwangen, Kath. Pfarrsaal Feuchtwangen, Untere Torstr. 39
            Referent: Reinhold Rauch

            Hatha-Yoga Kurs


            10 Treffen

            Kath. Krankenpflegeverein St. Laurentius

            Jeweils Mittwoch von 19.30 - 21 Uhr.
            Beginn: 11.01.2023

            Mittwoch, 08.02.2023 19:30
            Großenried, Pfarr- und Jugendheim, Großenried
            Referentin: Gisela Lipsz

            Als Pilger unterwegs "und immer wieder Santiago"


            Erlebnisse in Wort und Bild auf Jakobswegen in Deutschland, Frankreich, Spanien und Portugal

            Referenten: Resi und Deocar Bösendörfer

            Mittwoch, 08.02.2023 19:00
            Windsbach, Pfarrheim, Ansbacher Straße 46, 91575 Windsbach

            Vätergeschichten in der Bibel


            Ökumenische Bibelgespräche,

            Die kath. Pfarrgemeinde St. Johannis und die evang. Kirchengemeinden St. Jakob und Heilig Geist bieten einen gemeinsamen Bibelgesprächskreis in Rothenburg o.d.T. an.

            Dienstag, 07.02.2023 19:00
            Rothenburg o. d. T., Gemeinderaum St. Johannis, Burggasse 2
            Referentin: Pastoralreferentin Monika Angermeier

            Gymnastik


            Kath. Krankenpflegeverein St. Laurentius

            Jeweils Montag von 19.30 - 21 Uhr

            Montag, 06.02.2023 19:30
            Großenried, Pfarr- und Jugendheim, Großenried

            Eltern-Kind-Gruppe Kurs


            Eltern-Kind-Gruppe

            Donnerstag, 02.02.2023 09:30
            Wilburgstetten, Pfarrheim St. Josef, Wilburgstetten

            Autorenlesung "Lupus Noctis"


            mit Anja Stapor und Melissa C. Hill

            Sechs Jugendliche steigen in ein unterirdisches, verlassenes Bunkerkrankenhaus hinab um den perfekten Nervenkitzel zu erleben. An diesem unheimlichen, nahezu lichtlosen Ort wollen sie ihr Lieblingsrollenspiel Lupus Noctis weiterspielen.

            In Zusammenarbeit mit der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden und der Kleinkunstbühne "Alte Seilerei".

            Mittwoch, 01.02.2023 19:00
            Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2, Herrieden

            Seniorennachmittage für den Pfarrverband Herrieden und Aurach


            Seniorentreff Herrieden

            Mittwoch, 01.02.2023 14:00
            Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2

            Januar 2023

              Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


              "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gerade auch in Zeiten beschränkter Kontaktmöglichkeiten gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte, in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörer/in dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

               Thema "Die Sterndeuter"

              Beginn: 19.30 Uhr, ab 19:15 Uhr technisches Ankommen möglich

               

              Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

               

              Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

              Dienstag, 31.01.2023 19:30
              Online-Plattform
              Referentin: Gerlinde Reichardt

              Ehe.Wir.Heiraten


              Ehevorbereitungsseminar

              Wir laden Sie ein, sich Zeit zu nehmen, um auf Ihren gemeinsamen Weg zurückzuschauen, ihre Situation zu reflektieren und darauf, neue Perspektiven zu entwickeln. Grundlage dafür ist das Eheversprechen aus dem Trauritus, das Sie sich bei der Trauung gegenseitig geben.

              Sonntag, 29.01.2023 14:00
              Mitteleschenbach, Kath. Pfarrheim, Rathausstr. 1

              Jordanien - Bildervortrag


              Mittwoch, 25.01.2023 19:30
              Feuchtwangen, Ulrichssaal, Untere Torstr. 39, Feuchtwangen
              Referent: Manfred Binder

              Müttergeschichten in der Bibel


              Ökumenische Bibelgespräche,

              Die kath. Pfarrgemeinde St. Johannis und die evang. Kirchengemeinden St. Jakob und Heilig Geist bieten einen gemeinsamen Bibelgesprächskreis in Rothenburg o.d.T. an.

              Mittwoch, 25.01.2023 19:00
              Rothenburg o. d. T., Ev. Gemeindezentrum Jakobsschulhaus, Rothenburg, Kirchplatz 13
              Referentin: Pfarrerin Dorothea Bezzel

              Besuch in der Bücherei mit dem Thema: „Nimm und lies!


              Team Seniorenarbeit

              Donnerstag, 19.01.2023 14:00
              Ornbau

              Freitags-Maler


              Monatlicher Workshop für Aquarellmalen mit fachkundiger Anleitung

              Wir laden herzlich ein zu monatlichen Treffen, bei denen gemalt, sich ausgetauscht und "gefachsimpelt" wird. Durch das gemeinsame Malen mit gegenseitigem Austausch und Anregungen können die Teilnehmer erste Erfahrungen machen oder ihre Fertigkeiten weiter entwickeln. Malutensilien sind mitzubringen.

              Freitag, 13.01.2023 19:00
              Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2
              Leitung: Resi Weeger

              Fit und gesund mit Wassergymnastik Wöchentlicher Kurs


              SG TSV-DJK Herrieden

              Freitag, 13.01.2023 18:00
              Herrieden, Hallenbad Herrieden, Steinweg
              Referentin: ÜL Brigitte Vogl

              Fit und gesund mit Wassergymnastik Wöchentlicher Kurs


              SG TSV-DJK Herrieden

              Donnerstag, 12.01.2023 19:00
              Herrieden, Hallenbad Herrieden, Steinweg
              Referentin: ÜL Brigitte Vogl

              Aqua Fitness - gelenkschonendes Training im Wasser Wöchentlicher Kurs


              Wassergymnastik

              SG TSV-DJK Herrieden

              Donnerstag, 12.01.2023 18:00
              Herrieden, Hallenbad Herrieden, Steinweg
              Referentin: ÜL Brigitte Vogl

              Geschwister im Leben und im Glauben


              Seniorenkreis

              Donnerstag, 12.01.2023 15:00
              Neuendettelsau, Pfarrheim St. Franziskus, Tulpenstraße
              Referentin: Martina Goller

              Wiener Geschichten


              Wien - nur du allein! - eine vergnügliche "Reise" in die Donaumetropole mit Altwiener-Liedern, Geschichten und "a weng an Schmäh".

              Ökumenischer Seniorennachmittag, Ökum. Seniorenkreis St. Laurentius und St. Martin

              Donnerstag, 12.01.2023 14:00
              Gebsattel, Kath. Pfarrsaal Laurentius, Kirchdorfstr. 13, Gebsattel
              Referent: Bösendorfer Deocar

              Schätze aus der Bücherkiste


              neue Bücher der Stadt- und Pfarrbücherei

              Lese- und Literaturkreis Herrieden,

              Mittwoch, 11.01.2023 19:00
              Herrieden, Stadt- und Pfarrbücherei, Herrnhof 2, Herrieden

              Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


              8 Treffen

              Verein für ambulante Krankenpflege

              Dienstag, 10.01.2023 17:00
              Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
              Leitung: Michaela Lehner, SKA

              Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


              8 Treffen

              Verein für ambulante Krankenpflege

              Dienstag, 10.01.2023 09:00
              Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
              Leitung: Michaela Lehner, SKA

              Fit durch Gymnastik / Damengymnastik


              Pfarrgemeinderat

              10 Treffen

              Montag, 09.01.2023 19:00
              Mitteleschenbach, DJK-SV Sportheim, Mitteleschenbach
              Referent: Rosi Kanzler

              Wenn unsere Kinder in die Pubertät kommen


              KörperWunderWerkstatt für Eltern

              Workshop,

              Montag, 09.01.2023 19:00
              Grundschule Wolframs-Eschenbach, Steingruberweg 3, 91639 Wolframs-Eschenbach
              Referentin: Eva Feuerlein-Wiesner

              Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


              8 Treffen

              Verein für ambulante Krankenpflege

              Montag, 09.01.2023 17:00
              Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
              Leitung: Michaela Lehner, SKA

              Dezember 2022

                Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


                Thema "Die Weihnachtsgeschichte" Lk 2,1-20

                "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gerade auch in Zeiten beschränkter Kontaktmöglichkeiten gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte, in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörer/in dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

                 

                Beginn: 19.30 Uhr, ab 19 Uhr technisches Ankommen möglich

                 

                Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

                 

                Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

                Dienstag, 20.12.2022 19:30
                Online-Plattform
                Referentin: Gerlinde Reichardt

                Advent - vom Dunkeln ins Licht


                Team Seniorenarbeit

                Donnerstag, 15.12.2022 14:00
                Ornbau, Pfarrkirche/Pfarrheim

                Die Botschaft der Weihnachtslieder


                Ökum. Seniorenkreis St. Laurentius und St. Martin

                Sonntag, 11.12.2022 14:00
                Gebsattel, Evang. Gemeindesaal
                Referentinnen: Pfrin. Andrea Rößler und PR Monika Angermeier

                Das christliche Menschenbild und die Bedeutung der Heiligen Schrift


                Dieser Gedankenaustausch soll eine Bereicherung und eine Quelle des Auftankens für den Alltag und das bevorstehende Weihnachtsfest sein.

                Seminar-Wochenende, Pfarrgemeinderat

                Freitag, 09.12.2022 18:00
                Rauenzell, Kloster Weltenburg
                Referent: StD. i. R. Konrad Herrmann

                Besinnliches zum Advent


                mit einem ehemaligen Nürnberger Christkind

                Seniorenkreis

                Donnerstag, 08.12.2022 15:00
                Neuendettelsau, Pfarrheim St. Franziskus, Tulpenstraße

                Adventliche Lieder, Geschichten und Gedichte


                Lese- und Literaturkreis Herrieden,

                Mittwoch, 07.12.2022 19:00
                Herrieden, Decima - Galerie, Deocarplatz 10, Herrieden

                November 2022

                  Das bin ich mir wert


                  Gut mit sich selber umgehen

                  Kath. Frauenbund

                  Donnerstag, 24.11.2022 14:30
                  Rauenzell, Kath. Pfarrsaal
                  Referent: Maria Walter

                  Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


                  Thema "Die Heilung eines Gelähmten"

                  "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörende dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

                  Beginn: 19.30 Uhr, ab 19 Uhr technisches Ankommen möglich

                  Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

                  Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

                  Es wird ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon und eine stabile Netzwerkverbindung (LAN oder WLAN) benötigt.

                   

                  Dienstag, 22.11.2022 19:30
                  Online-Plattform
                  Referentin: Gerlinde Reichardt

                  "Wenn Eltern komisch werden"


                  Kinder und junge Erwachsene in der Pubertät

                  Pfarrgemeinderat

                  Donnerstag, 17.11.2022 19:30
                  Gebsattel, Gasthaus Schwarzer Adler, Kirchdorfstr. 4
                  Referent: Dipl.-Psychologe Matthias Kaller

                  Knochenkost - bevor Osteoporose entsteht


                  Team Seniorenarbeit

                  Donnerstag, 17.11.2022 14:00
                  Ornbau, Schützenhaus
                  Referent: Uta Töllner

                  Christ sein durch Gebet allein? - Christliche Berufung


                  Religiöser Bildungstag,

                  Mittwoch, 16.11.2022 10:30
                  Weinberg, Kath. Pfarrheim, Weinberg

                  Räume der Erinnerung


                  Erfahrungen mit dem Krieg

                  Seniorengemeinschaft St. Georg

                  Dienstag, 15.11.2022 14:30
                  Dinkelsbühl, Kath. Pfarrzentrum St. Georg, Kirchhöflein 6

                  Wunderwelt Hesselberg


                  Ein Streifzug durch Flora & Fauna am höchsten Berg Mittelfrankens

                  Kath. Pfarramt

                  Montag, 14.11.2022 19:00
                  Wassertrüdingen, Kath. Pfarrheim, Rosenstraße 7
                  Referent: Willi Fettinger

                  Verschoben: Führung im DokuZentrum Colmberg


                  Besuch des Dokuzentrums für jüdische Familiengeschichten in Colmberg mit Führung

                  Die Führung am 12. November muss leider entfallen. Ein neuer Termin kann voraussichtlich im März 2023 angeboten werden.  

                   

                  Das Dokumentationszentrum in Colmberg bietet bewegende Einblick in jüdische Familienschicksale. U.a. stammen die Vorfahren des bekannten Popsängers Billy Joel aus dem kleinen Ort nördlich von Ansbach. Anlässlich der Reichspogromnacht bieten wir am nächsten Samstag, 12. November, eine ca. einstündige Führung mit Günther Fohrer an.

                  Beginn Führung 15 Uhr

                  Nach der Führung gemeinsamer Ausklang im Gutshof Colmberg möglich.

                   

                  Samstag, 12.11.2022 00:00
                  Dokumentationszentrum Colmberg, Ansbacher Str. 6, 91598 Colmberg
                  Referent: Günther Fohrer, Colmberg

                  Wasser


                  Seniorenkreis

                  Donnerstag, 10.11.2022 15:00
                  Neuendettelsau, Pfarrheim St. Franziskus, Tulpenstraße
                  Referentin: Martina Goller

                  Die Nachbarschaftshilfe stellt sich vor


                  Ökum. Seniorenkreis St. Laurentius und St. Martin

                  Donnerstag, 10.11.2022 14:00
                  Gebsattel, Gasthaus Schwarzer Adler
                  Referent: Joachim Greis

                  Bildungsfahrt nach Mallersdorf


                  Führung und Brauereibesichtigung Kloster Mallersdorf

                  Kolpingsfamilie

                  Samstag, 05.11.2022 00:00
                  Herrieden

                  Abgesagt: Lupus Noctis (Thriller)


                  Das Autorenteam Anja Stapor und Melissa C. Hill stellt ihre Neuerscheinung vor.

                  Lese- und Literaturkreis Herrieden,

                  Die Buchvorstellung wurde krankheitsbedingt abgesagt.

                  Sechs Jugendliche steigen in ein unterirdisches, verlassenes Bunkerkrankenhaus hinab, um den perfekten Nervenkitzel zu erleben.

                  Mittwoch, 02.11.2022 19:00
                  Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2, Herrieden

                  Besinnungsnachmittag


                  Seniorentreff Herrieden

                  Mittwoch, 02.11.2022 14:00
                  Herrieden, Kath. Pfarrheim
                  Referent: StD. i. R. Konrad Herrmann

                  Oktober 2022

                    Abgesagt: Live-Streaming mit Facebook, Youtube & Co.


                    Crashkurs zur Einführung in die technische Ausstattung und praktischen Durchführung von live gestreamten Online-Veranstaltungen.

                    Die Veranstaltung wurde krankheitsbedingt abgesagt

                    Der Referent gibt eine Einführung in die technische Ausstattung (Laptop, Kamera, Mikrofon etc.), die erforderliche Software (u.a. OBS) und weitere Tipps für die praktische Umsetzung wie z.B. die Generierung und den Einsatz des Streamingschlüssels. Das Equipment kann nach Kursteilnahme zur Durchführung von eigenen Online- oder Hybrid-Veranstaltungen an Bildungsbeauftragte ausgeliehen werden.

                    Um eine Durchführung garantieren zu können, bitte bis 24. Oktober anmelden!

                    Samstag, 29.10.2022 10:00
                    Feuchtwangen, Ulrichsaal, Untere Torstr. 39
                    Referent: Peter Meyer, Wassertrüdingen

                    "als der Frieden schon so nah war"


                    Eine deutsche Dorfgeschichte im Dritten Reich

                    Pfarrgemeinderat

                    Donnerstag, 27.10.2022 19:30
                    Gebsattel, Gasthaus Lamm, Schlossstr. 2 - 4
                    Referent: Thilo Pohle

                    Was macht eigentlich ... Sophia Kraft?


                    Ministrant/in in der Jugend - jetzt Verantwortung in der Kirche und/oder Welt, Pfarrgemeinderat

                    Sophia berichtet zum Thema: "In Zeiten des Klimawandels und der Energiekrise: Was bedeutet christliches Engagement in Beruf und Ehrenamt?"

                    Mittwoch, 26.10.2022 19:30
                    Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2
                    Referentin: Sophia Kraft

                    Was gibt mir Kraft?


                    Auf den Spuren eigener und biblischer Kraftquellen

                    Pfarrgemeinderat

                    Dienstag, 25.10.2022 19:30
                    Schillingsfürst, Kath. Pfarrsaal, Anton-Roth-Weg 8
                    Referentin: Dr. Andrea M. Friedrich

                    Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


                    Thema "Die Speisung der Fünftausend" Joh. 6, 1-15

                    "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörende dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

                     

                    Beginn: 19.30 Uhr, ab 19 Uhr technisches Ankommen möglich

                     

                    Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

                    Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

                    Das Thema aus dem September wird nochmal angesetzt.

                    Dienstag, 25.10.2022 19:30
                    Online-Plattform
                    Referentin: Gerlinde Reichardt

                    Flüchtlingshilfe der Caritas in Kenia


                    missio,

                    Samstag, 22.10.2022 19:30
                    Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2
                    Referent: Sr. Modesther Wanjiru Karuri

                    Herzens-Angelegenheiten


                    Religiöser Bildungs- und Begegnungstag in Titting/Emsing

                    SG TSV-DJK Herrieden

                    Ein Miteinander außerhalb der Sportstunde

                    Samstag, 22.10.2022 08:00
                    Herrieden
                    Leitung: ÜL Brigitte Vogl

                    Erziehung to go


                    3-teiliges Online-Seminar mit Erziehungstipps aus & für den Alltag.

                    Erziehung ist alles, nur kein Kinderspiel. Mit interaktiven Methoden, Impulsen, Chats und old-school Methoden tauchen wir ein in unseren Elternjob. Das Ergebnis sind ganz einfache Kniffe, damit der oft komplizierte Erziehungsalltag besser läuft. Eben Erziehung to go.

                    Weitere Termine jeweils dienstags am 11. und 18. Oktober.

                    Der Zugangslink wird nach Anmeldung zugeschickt.

                     

                     

                    Dienstag, 18.10.2022 19:45
                    Online-Plattform
                    Referentin: Kathrin Karban-Völkl

                    Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


                    5 Treffen

                    Verein für ambulante Krankenpflege

                    Dienstag, 18.10.2022 17:00
                    Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
                    Leitung: Michaela Lehner, SKA

                    Auf den Spuren des seligen Pater Philipp Jeningen


                    Seniorengemeinschaft St. Georg

                    Dienstag, 18.10.2022 14:30
                    Dinkelsbühl, Kath. Pfarrzentrum St. Georg, Kirchhöflein 6
                    Referent: Irmgard Nagl

                    Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


                    7 Treffen

                    Verein für ambulante Krankenpflege

                    Dienstag, 18.10.2022 09:00
                    Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
                    Leitung: Michaela Lehner, SKA

                    Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


                    5 Treffen

                    Verein für ambulante Krankenpflege

                    Montag, 17.10.2022 17:00
                    Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
                    Leitung: Michaela Lehner, SKA

                    "Gemeinsam Bibel teilen - Nur Mut! Komm, er ruft Dich!"


                    Bibelseminar mit persönlichem Austausch

                    Kath. Pfarramt Windsbach

                    Freitag, 14.10.2022 19:00
                    Windsbach, Kath. Pfarrheim, Ansbacher Str. 44, Windsbach
                    Referentin: Gemeindereferentin S. Rut Obl. OSB

                    Einfach anfangen! Bausteine für eine gerechtere und nachhaltige Welt


                    Vortrag des Jesuitenpaters und Buchautors Jörg Alt

                    Lese- und Literaturkreis Herrieden,

                    Donnerstag, 13.10.2022 19:00
                    Herrieden, Aula der Grund- und Mittelschule Herrieden, Steinweg 8

                    Pfarrkurat Mieczyslaw Bobras stellt sich vor


                    Seniorenkreis

                    Donnerstag, 13.10.2022 15:00
                    Neuendettelsau, Pfarrheim St. Franziskus, Tulpenstraße
                    Referent: Pfarrkurat Mieczyslaw Bobras

                    Exulanten aus Österreich - Evangelische Christen, die im 30-jährigen Krieg vertrieben wurden


                    Ökumenischer Seniorennachmittag, Ökum. Seniorenkreis St. Laurentius und St. Martin

                    Donnerstag, 13.10.2022 14:00
                    Gebsattel, Ev. Gemeindesaal
                    Referent: Helmut Schwemmbauer

                    Bildungsfahrt nach Ansbach


                    Besuch der Frankenausstellung

                    Team Seniorenarbeit

                    Donnerstag, 13.10.2022 11:00
                    Ornbau

                    Aus dem Leben zweier Landpfarrer


                    Kath. Pfarramt Großenried

                    Mittwoch, 12.10.2022 19:15
                    Großenried, Kath. Pfarrheim
                    Referent: Pfarrer Michael Harrer

                    "Gemeinsam Bibel teilen - "Nur Mut! Komm, er ruft Dich!"


                    Bibelseminar mit persönlichem Austausch

                    Kath. Pfarramt

                    Dienstag, 11.10.2022 19:00
                    Wolframs-Eschenbach, Kolpinghaus, Färbergasse 16, Wolframs-Eschenbach
                    Referent: Gemeindereferentin S. Rut Obl. OSB

                    Im Heute leben - trotz Gestern und Morgen


                    Kaffee und Kuchen mit Vortrag

                    Ab 14.00 Uht gibt es Kaffee und Kuchen, Christa Horst hält nach dem Kaffee trinken den Vortrag Geplant ist bis ca. 16.00 Uhr

                    Anmeldung ist gerne bei Regina Kummerer möglich.

                    Dienstag, 11.10.2022 14:00
                    Pfarrheim Veitsaurach, Gruppenraum, Veitsaurach K 5
                    Windsbach
                    Kosten: Nicht erfragt
                    Referentin: Christa Horst

                    „Kommt und seht"


                    Ausstellung mit Original D. Egli Erzählfiguren in der Decima Galerie Herrieden

                     „Kommt und seht“ , biblische Geschichten dargestellt mit ca. 70 Original D. Egli Erzählfiguren (LEA-Erzählfiguren Deutschland e.V.)

                     

                    Samstag, 08.10.2022 18:00
                    Herrieden, Decima Galerie, Deocarplatz 10
                    Referentin: Beate Leis

                    "Kommt und seht!"


                    Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament dargestellt mit 70 biblischen Erzählfiguren

                    Ausstellung, Kolping-Frauenrunde

                    Samstag, 08.10.2022 13:30
                    Herrieden, DECIMA Galerie, Deocarplatz 10

                    Bildungsfahrt nach Ansbach


                    Auf den Spuren des berühmten Baumeisters Gabriel de Gabrieli in Ansbach

                    In Kooperation mit der Lebenshilfe Ansbach,

                    Inklusive Bildungsfahrt am 8. Oktober nach Ansbach mit Stadtrundgang zu den bekanntesten Bauwerken des Baumeisters (u.a. Brandenburger Hof, Crailsheim-Palais, Residenz). Nach dem Mittagessen Spaziergang zur Orangerie und kleines Konzert zum musikalischen Ausklang.

                     

                    Samstag, 08.10.2022 09:30
                    Herrieden
                    Referent: Günther Fohrer, Colmberg

                    KESS-erziehen


                    Kompaktkurs

                    Der Kurs schaut auf die Entwicklung des Kindes. Ziel ist eine Haltung der Ermutigung von Kindern und Eltern. Mütter und Väter erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.

                    Kurstermine

                    Samstag 01.10.2022

                    Samstag 08.10.2022

                    jeweils 9.30 - 15.00 Uhr

                    Die Referentin ist zertifizierte Kess-Kursleiterin.

                    Samstag, 08.10.2022 09:30
                    Wieseth, Gemeindehaus Wieseth
                    Kursleiterin: Rosa-Maria Weiß

                    AUGENBLICKE - Kurzfilme im Pfarrhof mit anschließendem Gespräch


                    Es werden neue Kurzfilme präsentiert, die zum Nachdenken und zum Gespräch anregen.

                    Pfarrgemeinderat

                    Freitag, 07.10.2022 19:30
                    Schillingsfürst, Kath. Pfarrsaal, Anton-Roth-Weg 8
                    Referent: Dr. Thomas Henke

                    Freitags-Maler


                    Monatlicher Workshop für Aquarellmalen mit fachkundiger Anleitung

                    Wir laden herzlich ein zu monatlichen Treffen, bei denen gemalt, sich ausgetauscht und "gefachsimpelt" wird. Durch das gemeinsame Malen mit gegenseitigem Austausch und Anregungen können die Teilnehmer erste Erfahrungen machen oder ihre Fertigkeiten weiter entwickeln. Malutensilien sind mitzubringen.

                    Freitag, 07.10.2022 19:00
                    Herrieden, Kath. Pfarrheim, Herrieden, Marktplatz 2
                    Leitung: Resi Weeger

                    Spiel - Spaß - Bewegung im Wasser Wöchentlicher Kurs


                    SG TSV-DJK Herrieden

                    Freitag, 07.10.2022 18:00
                    Herrieden, Hallenbad Herrieden, Steinweg
                    Referentin: ÜL Brigitte Vogl

                    Fit und gesund mit Wassergymnastik Wöchentlicher Kurs


                    SG TSV-DJK Herrieden

                    Donnerstag, 06.10.2022 19:00
                    Herrieden, Hallenbad Herrieden, Steinweg
                    Referentin: ÜL Brigitte Vogl

                    Aqua Fitness - gelenkschonendes Training im Wasser Wöchentlicher Kurs


                    Wassergymnastik

                    SG TSV-DJK Herrieden

                    Donnerstag, 06.10.2022 18:00
                    Herrieden, Hallenbad Herrieden, Steinweg
                    Referentin: ÜL Brigitte Vogl

                    Erntedank und Tag der Regionen


                    Der alte Pilgerweg von Irun nach Santiago de Compostela Erlebnisse eines Pilgers auf dem Weg entlang der Nordküste Spaniens

                    Sonntag, 02.10.2022 13:30
                    Stiftsbasilika und Kath. Pfarrheim, Herrieden
                    Referent: Erich Kraus

                    Bildungsfahrt nach Kehlheim


                    Kirchenführung Klosterkirche, Besichtigung Wallfahrtskirche

                    Pfarrei St. Margareta

                    Samstag, 01.10.2022 07:30
                    Wilburgstetten

                    September 2022

                      Wir zeigen, wie #offen geht!


                      In Kooperation mit dem Caritassozialdienst für Flüchtlinge und dem Netzwerk WELTOFFEN LEBEN Herrieden,

                      Freitag, 30.09.2022 15:00
                      Herrieden, Briondahaus, Hintere Gasse 3
                      Referent: Moneer Ballish

                      Bildungsfahrt nach Ansbach


                      Kleine Stadtführung mit Alexander Biernoth, Ansbach

                      Kath. Frauenbund

                      Donnerstag, 29.09.2022 16:30
                      Rauenzell

                      Der Weg der Kleiderspende


                      Aus den Augen, aus dem Sinn ...?

                      Im Rahmen des bundesweiten Fairen Woche "Fair steht Dir",

                      Was geschieht mit den Altkleidern aus der Kolping Sammelaktion?

                      Mittwoch, 28.09.2022 19:00
                      Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2
                      Referent: Maria Mück

                      Nachmittage für Senioren Kurzvorträge, Wissenswertes, Musik, Sitztänze und Bewegung


                      Veranstaltungsreihe, Seniorenkreis

                      Mittwoch, 28.09.2022 15:00
                      Großohrenbronn, Kath. Pfarrheim
                      Referentin: Johanna Mader

                      "Gemeinsam Bibel teilen - Nur Mut! Komm, er ruft Dich!"


                      Bibelseminar mit persönlichem Austausch

                      Pfarrgemeinderat

                      Dienstag, 27.09.2022 20:00
                      Veitsaurach, Kath. Pfarrheim, Kirchgasse K1, Veitsaurach
                      Referent: Gemeindereferentin S. Rut Obl. OSB

                      Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


                      Thema "Die Speisung der Fünftausend" Joh. 6, 1-15

                      "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörende dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

                       

                      Beginn: 19.30 Uhr, ab 19 Uhr technisches Ankommen möglich

                       

                      Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

                      Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

                      Dienstag, 27.09.2022 19:30
                      Online-Plattform
                      Referentin: Gerlinde Reichardt

                      Wenn Kinder nach Gott fragen


                      Pfarrgemeinderat

                      Sonntag, 25.09.2022 18:00
                      Mitteleschenbach, Kath. Pfarrheim, 91734 Mitteleschenbach, Rathausstr. 1
                      Referent: Georg Brigl

                      Verschoben - Bildungsfahrt zum Schloss Baldern


                      mit Führung im Schloss

                      Die Bildungsfahrt wurde verschoben!!

                      Voraussichtlich kann im Frühjahr 2023 ein neuer Termin angeboten werden.

                       

                       

                       

                      Samstag, 24.09.2022 08:00
                      Wassertrüdingen
                      Leitung: Monika Titze

                      "Gemeinsam Bibel teilen - Nur Mut! Komm, er ruft Dich!"


                      Bibelseminar mit persönlichem Austausch

                      Kath. Pfarramt Mitteleschenbach

                      Dienstag, 20.09.2022 19:00
                      Mitteleschenbach, Kath. Pfarrheim, Rathausstraße 1, Mitteleschenbach
                      Referent: Gemeindereferentin S. Rut Obl. OSB

                      Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht / Betreuung


                      Kath. Pfarramt Bechhofen

                      Montag, 19.09.2022 19:15
                      Bechhofen, Kath. Pfarrheim

                      Fit in die 2. Lebenshälfte Wöchentlicher Kurs


                      SG TSV-DJK Herrieden

                      Montag, 19.09.2022 15:45
                      Herrieden, Turnhalle Volksschule, Herrieden
                      Referentin: ÜL Brigitte Vogl

                      "Locker vom Hocker" Gymnastik im Sitzen für Senioren Wöchentlicher Kurs


                      SG TSV-DJK Herrieden

                      Freitag, 16.09.2022 13:45
                      Herrieden, Turnhalle Volksschule, Herrieden
                      Leitung: ÜL Brigitte Vogl

                      "Eine fröhliche Kindheit"


                      Autorenlesung mit Heidemarie Steigerwald aus Herrieden

                      Lese- und Literaturkreis Herrieden,

                      Mittwoch, 14.09.2022 19:30
                      Herrieden, Decima - Galerie, Deocarplatz 10, Herrieden

                      Bildungsfahrt nach Vierzehnheiligen und Lichtenfels


                      Führung in der Basilika (und Gottesdienst), Korbflechtvorführung im Korbmuseum Lichtenfels

                      Team Seniorenarbeit

                      Mittwoch, 14.09.2022 08:30
                      Ornbau

                      Gärten in der Bibel und jetzt?


                      Seniorenkreis

                      Donnerstag, 08.09.2022 15:00
                      Neuendettelsau, Pfarrheim St. Franziskus, Tulpenstraße
                      Referentin: Martina Goller

                      Bildungsfahrt nach Münsterschwarzach


                      Seniorentreff Herrieden

                      Mittwoch, 07.09.2022 14:00
                      Herrieden

                      Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


                      5 Treffen

                      Verein für ambulante Krankenpflege

                      Dienstag, 06.09.2022 17:00
                      Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
                      Leitung: Michaela Lehner, SKA

                      Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


                      5 Treffen

                      Verein für ambulante Krankenpflege

                      Dienstag, 06.09.2022 09:00
                      Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
                      Leitung: Michaela Lehner, SKA

                      Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


                      5 Treffen

                      Verein für ambulante Krankenpflege

                      Montag, 05.09.2022 17:00
                      Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
                      Leitung: Michaela Lehner, SKA

                      Juli 2022

                        Obstbaum - Sommerschnitt in Theorie und Praxis


                        Vortrag mit praktischer Anleitung

                        Durch den Sommerschnitt kann man das Wachstum der Oberbäume reduzieren (Wasserschosse), die Fruchtqualität verbessern (bessere Belichtung der Krone), alte Obstbäume verjüngen und vitalisieren. Neben den Grundlagen des Obstanbaus geht es im theoretischen Teil auch um das richtige Pflanzen von Bäumen.
                        Im Anschluss wird dann das Wissen an Obstbäumen in die Praxis umgesetzt.
                        Die Teilnahme ist kostenfrei.

                        Samstag, 30.07.2022 09:00
                        Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2 /Garten: Herrieden-Leutenbuch 7
                        Referent: Roger Beuchert

                        Gewaltfreie Kommunikation


                        KDFB

                        Bei diesem Vortrag wird die Methode zur gewaltfreien Kommunikation des US-amerikanischen Psychologen und international tätigen Mediators Marschall Bertram Rosenberg (1934-2015) vorgestellt. In vielen Konflikten wüssten die Beteiligten demnach gar nicht, was sie selbst wollten und was der oder die andere wolle. Die Folge seien oft frustrierende Streitigkeiten, die niemandem nützen würden. Bei der gewaltfreien Kommunikation geht es nach den Worten der Veranstalter darum zu klären, was man selber braucht, und es so zu formulieren, dass der oder die andere es nicht als Kritik oder Forderung hört, sondern in den meisten Fällen gerne bereit ist zum gegenseitigen Wohlergehen beizutragen.

                        Der Referent ist Trainer für gewaltfreie Kommunikation.

                         

                        Donnerstag, 28.07.2022 19:00
                        Wolframs-Eschenbach, Bürgersaal, Wolfram-von-Eschenbach-Platz 1
                        Kosten: KDFB Mitglieder zahlen 3 €, Nicht-Mitglieder zahlen 5 €
                        Referent: Ansger van Olfen, Maihingen

                        Bildungsfahrt nach Wunsiedel


                        Besuch der Luisenburgfestspiele

                        Kolpingsfamilie

                        Samstag, 23.07.2022 14:30
                        Herrieden

                        30 Jahre "Seniorennachmittag"


                        Wir feiern Jubiläum

                        Ökumenischer Seniorennachmittag, Ökum. Seniorenkreis St. Laurentius und St. Martin

                        Donnerstag, 21.07.2022 14:00
                        Gebsattel, Evang. Gemeindesaal

                        Weinstock und Reben (Joh 15, 1-8) - Symbole für unsere Verbindung mit Christus


                        Ökumenisches Bibelgespräch, Pfarrgemeinderat

                        Mittwoch, 20.07.2022 19:30
                        Rothenburg o. d. T., Im Weinberg, Treffpunkt: Burgtor im Burggarten

                        50 Jahre Begegnungen mit Herz und Verstand


                        Jubiläumsfeier zum 50 jährigem Bestehen der KEB mit Vorträgen und Begegnung rund um die Pfarrkirche in Ornbau.

                        Ab 17.30 Ankommen am Kirchplatz in Ornbau

                         

                        18.00 Uhr Meditative Andacht in St. Jakobus

                         

                        18.30 Uhr Begrüßung

                         

                        18.45 Uhr Vortrag "Vom Wert der Schöpfung" (Abt Sonnenberg, Plankstetten)

                         

                         Pause inkl. fränkische Brotzeit

                         

                        20.00 Uhr "50 Jahre KEB im Landkreis Ansbach - Eine Chance im Ringen um eine weltzugewandte Kirche" (Dr. Bertram Blum, Eichstätt)

                         

                        Anschließend gemütliches Beisammensein mit Möglichkeit den Bibelgarten zu besichtigen.

                         

                         

                        Freitag, 15.07.2022 18:00
                        Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä., Bischof-Gundekar-Str. 3
                        Referenten: Abt Dr. Beda Maria Sonnenberg; Dr. Bertram Blum

                        Von Leid und Hoffnung - Chagalls Passionsbilder


                        Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Marc Chagall - Fenster zur Bibel"

                        Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr!!

                        Donnerstag, 14.07.2022 19:30
                        Herrieden, DECIMA-Kunstgalerie, Deocarplatz 10
                        Referent: Heiner Eberhardt

                        Wie alles begann - Chagalls Schöpfungsbilder


                        Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Marc Chagall - Fenster zur Bibel"
                        Mittwoch, 13.07.2022 19:30
                        Herrieden, DECIMA-Kunstgalerie, Deocarplatz 10
                        Referent: Heiner Eberhardt

                        Heilkraft der Natur


                        Pfarrgemeinderat

                        Mittwoch, 13.07.2022 19:30
                        Feuchtwangen, St. Ulrichsaal, Untere Torstr. 39

                        Rom - die ewige Stadt


                        Vortrag mit Bildern

                        Seniorengemeinschaft St. Georg

                        Dienstag, 12.07.2022 14:30
                        Dinkelsbühl, Kath. Pfarrzentrum St. Georg, Dinkelsbühl
                        Referent: Wilhelm Gold

                        Einführung in das Leben und Werk von Marc Chagall


                        Eröffnungsvortrag zur Ausstellung "Fenster zur Bibel"

                        Die Ausstellung „Fenster zur Bibel" von Marc Chagall“ wird am 8. Juli in der Decima-Kunstgalerie in Herrieden um 19 Uhr eröffnet. Sie umfasst ca. 70 Bilder mit biblischen Motiven des Künstlers, wobei es sich überwiegend um Original-Lithographien und Radierungen, teilweise auch um hochwertige Kunstdrucke handelt. Die Ausstellung wird bis 24. Juli zu sehen sein und ist geöffnet jeweils von Mittwoch bis Sonntag, 14 - 18 Uhr. Für Schulklassen auf Anfrage auch vormittags. Eintritt frei.

                        Die Eröffnung am 8. Juli wird vom Duo Klezmotions musikalisch umrahmt.

                         

                        Freitag, 08.07.2022 19:00
                        Herrieden, DECIMA-Kunstgalerie, Deocarplatz 10
                        Referent: Heiner Eberhardt

                        Lieder und Texte an einem Sommerabend


                        Mit dem Chor der Musikschule Ansbach "die Stimmen" unter der Leitung von Heike Kiefer.

                        Literaturveranstaltung im Jubiläumsjahr der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden,

                        Mittwoch, 06.07.2022 19:30
                        Herrieden, Büchereigarten, Herrieden

                        Juni 2022

                          Verschoben: Live-Streaming mit Facebook, Youtube & Co.


                          Crashkurs zur Einführung in die technische Ausstattung und praktischen Durchführung von live gestreamten Online-Veranstaltungen. Der Workshop wird in den Herbst verschoben!!

                          Neuer Termin: 29. Oktober 2022!!

                          Samstag, 25.06.2022 10:00
                          Kleiner Pfarrsaal, Marktplatz 2, 91567 Herrieden
                          Referent: Peter Meyer, Wassertrüdingen

                          Philipp Jeningen - Der "gute Pater Philipp"


                          Vortrag über Pater Philipp Jeningen der am 16. Juli 2022 in Ellwangen selig gesprochen wird.

                          Infos zum Wirken des Paters und zur Seligsprechung sind hier abrufbar.

                          Mittwoch, 22.06.2022 19:30
                          Großer Pfarrsaal, Marktplatz 2, 91567 Herrieden
                          Referent: Michael Harrer, Mitteleschenbach

                          Die eigene Form finden - Modellieren mit Beton (2)


                          Gestalten für Anfänger und Fortgeschrittene

                          Kleinkunstbühne Alte Seilerei, Altstadtfreunde Herrieden

                          Bei allen Arbeitsschritten werden Sie angeleitet und individuell unterstützt, künsterlische und technische Grundlagen vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

                          2-tägiger Kurs, jeweils Samstag (14.05. und 18.06.22) von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr.

                          Samstag, 18.06.2022 09:00
                          Herrieden, Briondahaus, Hintere Gasse 3
                          Referentin: Cornelia Königsperger

                          Bildungsfahrt nach Luxemburg


                          Luxemburg - Mittelmosel - Trier

                          4 Tage Busfahrt vom 9.06. - 12.06.2022

                          1. Tag Bernkastel - Kues - Schifffahrt - Traben-Trarbach 2. Tag Tagesfahrt nach Tier und Saarburg 3. Tag Tagesfahrt nach Luxemburg 4. Tag Besichtigung Edelsteinschleiferei - Idar-Oberstein

                          Donnerstag, 09.06.2022 00:00
                          Luxemburg - Trier- Mittelmosel- Idar-Oberstein
                          Flachslanden
                          Referent: N.N.

                          Was kann ich tun, um gesund zu bleiben?


                          Ökumenischer Seniorennachmittag, Ökum. Seniorenkreis St. Laurentius und St. Martin

                          Donnerstag, 02.06.2022 14:00
                          Gebsattel, Evang. Gemeindesaal
                          Referent: Carmen Kastner

                          Religiosität im Alter


                          Ein Lesebuch fürs Alter

                          Das Sachbuch beruht auf einer Studie, die der Autor Prof. Dr. Seeberger im Raum Herrieden anonym durchführte.

                          Mittwoch, 01.06.2022 19:30
                          Herrieden, Zehntscheune (Decima), Deocarplatz 10
                          Referent: Prof. Dr. Bernd Seeberger

                          Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


                          Thema "Das Pfingstereignis" Apg 2,1-6

                          "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörende dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

                           

                          Kurz vor Pfingsten steht die Erzählung in der Apostelgeschichte im Fokus. Beginn: 19.30 Uhr (ab 19 Uhr technisches Ankommen möglich).

                           

                          Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

                          Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

                          Mittwoch, 01.06.2022 19:30
                          Online-Plattform
                          Referentin: Gerlinde Reichardt

                          Mai 2022

                            Biblische Egli-Erzählfiguren


                            Kreativer Wochenendkurs,

                            Wie man biblische Figuren nach dem Beispiel von Doris Egli herstellt und damit Geschichten aus der Heiligen Schrift erzählt, können Teilnehmer in dem 2-tägigen Kurs lernen.

                            Freitag, 27.05.22 von 15 - 19 Uhr
                            Samstag, 28.05.22 von 9 - 19 Uhr

                            Freitag, 27.05.2022 15:00
                            Herrieden, Evang. Gemeindehaus, Herrieden, Ansbacher Str. 19
                            Referentin: Sr. Maurilla

                            KEB-Mitgliederversammlung


                            Zu unserer Mitgliederversammlung sind sehr gerne auch Gäste eingeladen.

                            Herzliche Einladung
                            zur Mitgliederversammlung der KEB im Lkr. Ansbach e. V.
                            Montag, 23.05.2022 um 19.00 Uhr
                            Kath. Pfarrheim Herrieden, Marktplatz 2
                            Anmeldungen bitte bis 20.05.2022 an die Geschäftsstelle

                            Montag, 23.05.2022 19:00
                            Kath. Pfarrheim Herrieden, Marktplatz 2

                            "Um Gottes Willen....! JONA und der Weg nach Ninive“


                            Am Sonntag, den 22. Mai wird im Refektorium des ehemaligen Klosters von Heilsbronn das wirklich sehenswerte Jona-Konzert aufgeführt. Nach einer Coronapause ist es insbesondere für Kinder- und Jugendliche eine gute Chance, dieses szenische Konzert endlich wieder live mitzuerleben! Beginn 16 Uhr. Karten zu 8 € (ermäßigt) und 12 € sind auch über die KEB-Geschäftsstelle in Herrieden erhältlich.

                            Sonntag, 22.05.2022 16:00
                            Refektorium, Münsterplatz 1, 91560 Heilsbronn

                            Krieg gegen die Ukraine


                            Landesvorstellung sowie die Rollen der Kirchen

                            Pfarrgemeinderat

                            Freitag, 20.05.2022 19:00
                            Windsbach, Kirche St. Bonifatius, Ansbacher Str. 46
                            Referent: Dr. Andriy Mykhaleyko

                            Gesundheit und Immunsystem - Möglichkeiten der individuellen Beeinflussung


                            Interessantes Angebot der KEB Weißenburg-Gunzenhausen

                            Ganz generell hat jeder Mensch die Verantwortung für seine Gesundheit und sehr viel Potential, diese positiv zu beeinflussen. In dieser schwierigen Zeit um Corona, Krieg und allen begleitenden Aspekten, mit so vielfältigen Problemen vor welchen jeder Einzelne jeweils steht, zeigt die Referentin Zusammenhänge und Hilfe zur Verbesserung des Wohlbefindens auf.

                            Die Referentin ist Heilpraktikerin aus Weißenburg.

                            Donnerstag, 19.05.2022 19:45
                            Katholisches Pfarrheim, Auf der Wied 9 in Weißenburg
                            Referentin: Katrin Schramm

                            Präsentation und Führung durch die Triesdorfer Lehranstalten


                            Team Seniorenarbeit

                            Donnerstag, 19.05.2022 14:00
                            Ornbau
                            Leitung: Direktor Otto Körner

                            Die eigene Form finden - Modellieren mit Beton (1)


                            Gestalten für Anfänger und Fortgeschrittene

                            Kleinkunstbühne Alte Seilerei, Altstadtfreunde Herrieden

                            Bei allen Arbeitsschritten werden Sie angeleitet und individuell unterstützt, künsterlische und technische Grundlagen vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

                            2-tägiger Kurs, jeweils Samstag (14.05. und 18.06.22) von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr.

                            Bitte beachten: Der Kurs findet in der Hinteren Gasse 5 in Herrieden statt!!

                            Parkmöglichkeiten bestehen in begrenztem Umfang im Innenhof.

                            Samstag, 14.05.2022 09:00
                            Herrieden, Hintere Gasse 5
                            Referentin: Cornelia Königsperger

                            Sensenkurs – Mit der Sense mähen und dengeln


                            Die Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und der Landschaftspflegeverband Mittelfranken (LPV) bieten am Samstag, den 14. Mai einen Sensenkurs in Feuchtwangen/ Rißmanschallbach auf dem Ferienhof Hirsch an. Von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr besteht die Gelegenheit unter Anleitung eines Sensenlehrers erste Schritte im Sensen und Dengeln von Handsensen zu erlernen.

                            Die Teilnehmenden dürfen sich auf einen kurzweiligen Tag mit vielfältigen Informationen rund um die Sense und jeder Menge praxisnahen Tipps von Werner Kleemann und Christoph Lorenz vom Sensenverein Deutschland e.V. freuen – Und natürlich kommt der Praxiseinsatz der Teilnehmer auch nicht zu kurz: sie dürfen gleich selbst Hand „an die Schneid“ legen.

                            Neben der reinen Wissensvermittlung wünschen sich die Veranstalter vor allem, dass die Lust und Wertschätzung dieser alten Mähtechnik wieder geweckt wird und an der ein oder anderen Stelle Rasenroboter und Co. Künftig außen vor bleiben.


                            Anmeldungen bitte bis 11. Mai unter Tel. 0981-4653 3520 oder hier möglich.

                            Samstag, 14.05.2022 07:30
                            Rißmanschallbach, Ferienhof Hirsch

                            Bildungsfahrt der KLB nach Altötting und Parzham


                            Samstag, 14.05.2022 00:00
                            Geistliche Leitung: StD. i. R. Konrad Herrmann

                            Mundartabend "Typisch Franken" mit der Musikgruppe "Mier Vier" aus Herrieden


                            Literatur-Veranstaltung im Jubiläumsjahr der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden,

                            Freitag, 13.05.2022 19:30
                            Herrieden, Kath. Pfarrheim (Großer Saal), Marktplatz 2

                            Organspende aus Sicht eines Betroffenen


                            Pfarrgemeinderat

                            Donnerstag, 12.05.2022 19:30
                            Burgoberbach, Kath. Pfarrheim Burgoberbach (Zugang über Erlenweg)
                            Referent: Rainer Wölzlein

                            Mit Musik geht alles besser


                            Ökumenischer Seniorennachmittag, Ökum. Seniorenkreis St. Laurentius und St. Martin

                            Donnerstag, 12.05.2022 14:00
                            Gebsattel, Pfarrsaal St. Laurentius, Gebsattel, Kirchdorfstr. 12

                            Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


                            Thema "Die Berufung der ersten Jünger" Lk 5, 1-11

                            "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörende dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

                             

                            Nach dem Osterfest steht die Berufung der ersten Jünger im Mittelpunkt. Beginn: 19.30 Uhr, ab 19 Uhr technisches Ankommen möglich

                             

                            Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

                            Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

                            Mittwoch, 11.05.2022 19:30
                            Online-Plattform
                            Referentin: Gerlinde Reichardt

                            Pilgern = Wandern mit Gott im Rucksack


                            Anleitung und Einstimmung zum Pilgern

                            Pfarrgemeinderat

                            Birgit Loos (Pilgerbegleiterin) und Norbert Loos berichten in ihrem Vortrag über ihren Pilgerweg ab Rothenburg, geben eine kurze Anleitung und machen Lust auf das Losgehen. An diesem Abend sind alle eingeladen, die in das Thema Pilgern eintauchen wollen, Motive der Pilgernden verstehen oder einfach selber eine kürzere oder längere Strecke pilgern wollen.

                            Dienstag, 10.05.2022 19:30
                            Gebsattel, Pfarrsaal St. Laurentius, Gebsattel, Kirchdorfstr. 12
                            Referent: Norbert und Birgit Loos

                            Wiesenbrütern auf der Spur - Exkursion ins Wiesmet


                            Das Altmühltal von Colmberg bis Trommetsheim ist eines der bedeutendsten Feucht- und Nasswiesengebiete und eines der größten zusammenhängenden Wiesenbrütergebiete Süddeutschlands. Die Exkursion auf den Spuren von Kiebitz, Großer Brachvogel, Uferschnepfe & Co führt ins Wiesmet bei Ornbau. Highlights sind ein interaktiver Lehrpfad, ein Besucherhügel bzw. Beobachtungsturm mit sehr gutem Ausblick auf die umliegenden Wiesenbrüterhabitate sowie die weitläufigen, extensiv bewirtschafteten Wiesenflächen.

                            Die Exkursion ist kostenfrei. Bitte anmelden und Fernglas mitbringen!

                            Samstag, 07.05.2022 08:30
                            Ornbau, Wiesmet
                            Referent: Dipl.-Biol. Dietmar Herold

                            Krieg gegen die Ukraine - Die Rollen der Kirchen


                            Online-Veranstaltung,

                            In der Ukraine bildet die mit dem Moskauer Patriarchat kanonisch verbundene Ukrainisch-Orthodoxe Kirche die größte Kirchengemeinschaft. Neben weiteren kleineren Kirchen, bildet die von Moskau unabhängige Orthodoxe Kirche der Ukraine die zweitgrößte kirchliche Gemeinschaft. Der Referent ist gebürtiger Lemberger und stellt die kirchliche Landschaft in der Ukraine vor, zeigt aktuelle Entwicklungen sowie Konflikte auf. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit für Rückfragen und Austausch.

                            Mittwoch, 04.05.2022 19:30
                            Online-Plattform
                            Referent: Dr. Andriy Mykhaleyko

                            Der Klimawandel und seine Auswirkungen in unserer Region


                            KAB-Ortsgruppe Ornbau

                            Mittwoch, 04.05.2022 19:00
                            Ornbau, Stadthalle
                            Referent: MdL Martin Stümpfig

                            April 2022

                              Die musikalische Lesung mit der Jazz-Band "Triton" und Liebesgedichten von Erich Fried


                              Literatur-Veranstaltung im Jubiläumsjahr der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden,

                              Freitag, 29.04.2022 20:00
                              Herrieden, Zehntscheune Herrieden

                              Diabetes - harmlos oder ernst?


                              Informationen, Fragen und Antworten zu dieser Krankheit

                              Team Seniorenarbeit

                              Mittwoch, 27.04.2022 14:00
                              Ornbau, Stadthalle
                              Referent: Sandra Kocher

                              Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


                              10 Treffen

                              Verein für ambulante Krankenpflege

                              Dienstag, 26.04.2022 17:00
                              Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
                              Leitung: Michaela Lehner, SKA

                              Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


                              10 Treffen

                              Verein für ambulante Krankenpflege

                              Dienstag, 26.04.2022 09:00
                              Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
                              Leitung: Michaela Lehner, SKA

                              Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


                              10 Treffen

                              Verein für ambulante Krankenpflege

                              Montag, 25.04.2022 17:00
                              Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
                              Leitung: Michaela Lehner, SKA

                              Ökumenischer Osterspazierung auf Jakobswegen bei Rothenburg o. d. T.


                              Pfarrgemeinderat

                              Am Ostermontag, 18.4.22 eröffnen wir um 14.00 Uhr in der St.-Jakobs-Kirche eine Ausstellung mit Fotografien von Otto Schilling zum Jakobsweg. Danach gehen wir schöne Pilgerwege jenseits des Taubertals und kehren wieder nach St. Jakob zurück. Bitte feste Schuhe, Wasser, evtl. Proviant und wettergerechte Kleidung mitbringen.
                              Der Weg ist etwa 7 Kilometer lang. Er hat Steigungen und ist nicht kinderwagen-/rollstuhltauglich.

                              Montag, 18.04.2022 14:00
                              Rothenburg o. d. T.

                              Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


                              Thema "Die Fußwaschung" Joh 13,1-15

                              "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörende dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

                               

                              Zur Einstimmung auf die Kartage und das Osterfest steht die Fußwaschung im Johannesevangelium im Mittelpunkt. Beginn: 19.30 Uhr, ab 19 Uhr technisches Ankommen möglich

                               

                              Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

                              Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

                              Mittwoch, 13.04.2022 19:30
                              Online-Plattform
                              Referentin: Gerlinde Reichardt

                              Die ersten Frühlingsboten - Flora und Fauna erwacht


                              Ökumenischer Seniorennachmittag, Ökum. Seniorenkreis St. Laurentius und St. Martin

                              Donnerstag, 07.04.2022 14:00
                              Gebsattel, Evang. Gemeindesaal

                              Lebensraum Mittelfränkisches Altmühltal


                              Vortrag in der "Was blüht denn da?"-Reihe mit Blick auf Ursachen für den Rückgang und Maßnahmen zum Erhalt der Wiesenbrüter

                              Online-Vortrag,

                              Im sechsten Teil der Vortragsreihe steht der Lebensraum Altmühltal und das Projekt "chance.natur - Lebensraum Mittelfränkisches Altmühltal" im Fokus. Der Vortrag geht auf die Entwicklungen und Lebensraumansprüche der Wiesenbrüter ein, beleuchtet die Veränderungen der Nutzungen und Ursachen des Rückgangs und gibt Einblick in das Projekt sowie die beabsichtigen Maßnahmen und Lösungsansätze.

                              Mittwoch, 06.04.2022 19:30
                              Online-Plattform
                              Referent: Dipl.-Biol. Dietmar Herold

                              Ehe.Wir.Heiraten


                              Ehevorbereitungsseminar

                              Wir laden Sie ein, sich Zeit zu nehmen um auf Ihren gemeinsamen Weg zurückzuschauen und neue Perspektiven zu entwickeln. Grundlage dafür ist das Eheversprechen aus dem Trauritus, das Sie sich bei der Trauung gegenseitig geben.

                              Das Seminar ist bereits ausgebucht!

                              Sonntag, 03.04.2022 15:00
                              Schillingsfürst, Kath. Pfarrheim, Schillingsfürst, Anton-Roth-Weg 8

                              Ehe.Wir.Heiraten


                              Ehevorbereitungsseminar

                              Wir laden Sie ein, sich Zeit zu nehmen, um auf Ihren gemeinsamen Weg zurückzuschauen, ihre Situation zu reflektieren und darauf, neue Perspektiven zu entwickeln. Grundlage dafür ist das Eheversprechen aus dem Trauritus, das Sie sich bei der Trauung gegenseitig geben.

                              Freitag, 01.04.2022 19:00
                              Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2, Herrieden

                              März 2022

                                Wer nicht genießt, ist ungenießbar


                                Warum können Menschen nicht genießen und manche so ungenießbar sein? Während wir in jeder Lebenslage versuchen, bestmöglich zu funktionieren, effizient zu arbeiten und Ergebnisse zu produzieren, bleibt eine ganz wichtige Sache auf der Strecke. Nämlich das, was das Leben ausmacht. Das Leben zu genießen!

                                Laut einer Umfrage sagen 91 Prozent der Deutschen, dass Genuss das Leben überhaupt erst lebenswertmacht, aber 83 Prozent davon waren der Meinung, dass man sich Genuss durch erbrachte Leistungen verdienen muss. Um sich etwas leisten zu können…

                                Das Leben zu genießen, den Tag bewusst zu erleben und jeden Augenblick auszukosten, kurz Lebensfreude als Geschenk in den alltäglichen Herausforderungen zu finden, ist der neuste Vortrag von Schwester Teresa.

                                Erst durch einen Verlust, Krankheit oder Pandemie wird uns bewusst, welche Wertigkeit alles hat. Werte sind Orientierungshelfer unseres Lebens, die uns bewusst machen, wofür wir unsere Energie und Zeit investieren sollten. Dabei müssen wir gar nichts Außergewöhnliches vollbringen, sondern einfach was wir tun, außergewöhnlich gut tun und es dabei genießen.

                                 

                                Donnerstag, 31.03.2022 19:45
                                Kath. Kirche Gunzenhausen, Nürnberger Str. 34
                                Referentin: Schwester Theresa Zukic

                                Jordanien - Der östliche Teil des Heiligen Landes


                                Wenn vom Heiligen Land die Rede ist, dann ist nicht nur das Gebiet des heutigen Staates Israel und der Palästinensischen Autonomie gemeint, sondern neben Syrien oder Libanon auch das heutige Jordanien. Der Vortrag wird sich diesem östlichen Teil des Heiligen Landes widmen. Bitte 3G-Regel beachten. Teilnahme ist auch über die virtuelle Plattform der KEB möglich.

                                 

                                Teilnahme ist in Präsenz als auch Online möglich.

                                 

                                Mittwoch, 30.03.2022 19:00
                                Herrieden, Großer Pfarrsaal, Marktplatz 2, 91567 Herrieden
                                Referent: Dr. Reinhold Then

                                Nachmittage für Senioren Kurzvorträge, Wissenswertes, Musik, Sitztänze und Bewegung


                                Veranstaltungsreihe, Seniorenkreis

                                Mittwoch, 30.03.2022 15:00
                                Großohrenbronn, Kath. Pfarrheim, Großohrenbronn
                                Referentin: Johanna Mader

                                Abgesagt: Religiöser Bildungstag zur MISEREOR-Hungertuch 2021/22


                                Pfarrgemeinderat

                                Der Bildungstag muss leider entfallen!!

                                Das Hungertuch der in Chile geborenen Künstlerin Lilian Moreno Sánchez mit dem Titel "Du stellst meine Füße auf weiten Raum - die Kraft des Wandels" steht im Mittelpunkt dieses Nachmittages. Einlassen auf das Thema, Gebet, meditative Elemente und Austausch prägen diese gemeinsamen Stunden.

                                Sonntag, 27.03.2022 14:00
                                Schillingsfürst, Pfarrhof Saal, Anton-Roth-Weg 8
                                Leitung: Pastoralreferentin Monika Angermeier

                                ES GEHT! GERECHT.


                                Vortrag mit Diskussion

                                MISEREOR-Fastenaktion 2022,

                                Gemeinsam mit Partnerorganisationen auf den Philippinen und aus Bangladesch werden Mut machende Geschichten von Menschen erzählt, die aufzeigen, wie eine klimagerechte Welt erreicht werden kann.

                                Freitag, 25.03.2022 19:00
                                Gebsattel, Pfarrsaal St. Laurentius
                                Referent: Dipl. Theologe P. Roberto Turyamureeba MCC

                                Dienstleistungen in der ambulanten Senioren- und Krankepflege


                                vorgestellt vom Pflegedienst Loy

                                Team Seniorenarbeit

                                Donnerstag, 24.03.2022 14:00
                                Ornbau, Stadthalle

                                Loslassen, lockerlassen und lösen!


                                Online-Workshop für Körper, Geist und Seele,

                                Die unfassbar kräftezehrenden Monate der Covid-Pandemie stecken uns allen in den Knochen und machen sich durch unterschiedlichste Symptome bemerkbar. Allen gemeinsam sind in der Regel Fehlspannungen auf verschiedenen Ebenen. Einfach umzusetzende Übungen aus bewährten Entspannungsverfahren wie z. B. der Progressiven Muskelentspannung oder der Eutonie unterstützen Sie darin, wieder in Ihr Gleichgewicht zu kommen. Sie benötigen dafür keinerlei Vorkenntnisse, nur eine gesunde Portion Neugier auf mehr Wohlbefinden!

                                Mittwoch, 23.03.2022 19:30
                                Online-Veranstaltung
                                Referentin: Simone Dorn-Ettl

                                Abgesagt: England und Wales: Länder des Weltgebetstags 2022


                                Ökumenischer Seniorennachmittag, Ökum. Seniorenkreis St. Laurentius und St. Martin

                                Die Veranstaltung wurde wegen der steigenden Coronazahlen abgesagt!

                                 

                                Donnerstag, 17.03.2022 14:00
                                Gebsattel, Kath. Laurentiussaal, Kirchdorfstr. 13

                                Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


                                Thema "Der Jüngling von Nain" Lk 7,11-17

                                "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gerade auch in Zeiten beschränkter Kontaktmöglichkeiten gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte, in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörer/in dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

                                 

                                Beginn: 19.30 Uhr, ab 19 Uhr technisches Ankommen möglich

                                 

                                Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

                                 

                                Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

                                Mittwoch, 16.03.2022 19:30
                                Online-Plattform
                                Referentin: Gerlinde Reichardt

                                Ein Nachmittag "Rund ums Buch" Kinderbuchlesung mit Sebastian Pabst


                                musikalisches Begleitprogramm mit Kaffee und Kuchen

                                Literatur-Veranstaltung im Jubiläumsjahr der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden,

                                Sonntag, 13.03.2022 13:30
                                Herrieden, Kath. Pfarrheim (Großer und Kleiner Saal) Herrieden, Marktplatz 2

                                Obstbaum - Winterschnitt in Theorie und Praxis


                                Vortrag mit praktischer Anleitung,

                                Neben den Grundlagen geht es im theoretischen Teil des Kurses unter anderem um Vor- und Nachteile von Sommer- und Winterschnitt. So fördert der Winterschnitt das Wachstum, der Sommerschnitt dagegen bremst es. Im Anschluss wird dann das theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt. Abschließend gibt es eine kleine Werkzeugkunde. Ende ca. 12.30 Uhr.
                                Die Teilnahme ist kostenfrei. Es gilt die 3G-Regel. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich bis 10.03.22 unter 09825 8472, post@keb-herrieden.de oder www.keb-herrieden.de

                                Samstag, 12.03.2022 00:00
                                Herrieden, Theorie: 9.00 - 10.30 Uhr Kath. Pfarrheim HerriedenPraxis: ab 11.00 Uhr Garten in Herrieden, Leutenbuch 7
                                Referent: Roger Beuchert

                                Eric Emmanuel Schmitt "Das Evangelium nach Pilatus"


                                vorgestellt von Pfarrer Höhr von der Christuskirche Herrieden

                                Literatur-Veranstaltung im Jubiläumsjahr der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden,

                                Mittwoch, 09.03.2022 19:00
                                Herrieden, Kath. Pfarrheim (Großer Saal) Herrieden, Marktplatz 2

                                Ökumenische Alltagsexerzitien 2022


                                Pfarrgemeinderat

                                Die Wochen der Exerzitien laden ein, sich mit dem diesjährigen Thema "frei" zu beschäftigen. Das Exerzitienbuch begleitet die fünf Wochen. Es wird in der Gruppe gebraucht, eignet sich aber auch, wenn man die Exerzitien für sich alleine, ohne Gruppe, machen möchte. Die Teilnehmenden nehmen sich täglich (ca. eine halbe Stunde) Zeit für Gebet und Betrachtung. Einmal in der Woche treffen sie sich zum Austausch über ihre Erfahrungen.
                                Ende: 11. April 2022

                                Die Treffen finden jeweils montags von 19.00 - 20.30 Uhr in der Kirche St. Johannis statt!

                                Montag, 07.03.2022 19:00
                                Rothenburg o. d. T., Kirche St. Johannis

                                Februar 2022

                                  Online-Vortrag "England, Wales und Nordirland"


                                  Vorstellung der Weltgebetstags-Länder England, Wales und Nordirland zum Weltgebetstag der Frauen

                                  Kolping-Frauenrunde

                                  Die Veranstaltung findet online statt. Siehe Details unter aktuelle Meldungen.

                                  Montag, 21.02.2022 19:00
                                  Herrieden, Kath. Pfarrheim Herrieden, Marktplatz 2

                                  Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


                                  Thema "Die Berufung Jeremias zum Propheten" Jer 1,4-8

                                  In der Bibelstelle aus dem Alten Testament geht es um die mutmachende Botschaft, dass jeder Mensch seine Berufung hat.

                                  "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gerade auch in Zeiten beschränkter Kontaktmöglichkeiten gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte, in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörer/in dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

                                   

                                  Beginn: 19.30 Uhr, ab 19 Uhr technisches Ankommen möglich

                                   

                                  Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

                                   

                                  Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

                                  Mittwoch, 16.02.2022 19:30
                                  Online-Plattform
                                  Referentin: Gerlinde Reichardt

                                  Doris Dörrie "Leben Schreiben Atmen"


                                  Lesung kombiniert mit einer eigenen geschriebenen Geschichte

                                  Literatur-Veranstaltung im Jubiläumsjahr der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden,

                                  mit Nancy Kleye

                                  Mittwoch, 09.02.2022 19:00
                                  Herrieden, Kath. Pfarrheim (Großer Saal) Herrieden, Marktplatz 2

                                  Januar 2022

                                    Ehe.Wir.Heiraten


                                    Ehevorbereitungsseminar

                                    Wir laden Sie ein, sich Zeit zu nehmen, um auf Ihren gemeinsamen Weg zurückzuschauen, ihre Situation zu reflektieren und darauf, neue Perspektiven zu entwickeln. Grundlage dafür ist das Eheversprechen aus dem Trauritus, das Sie sich bei der Trauung gegenseitig geben.

                                    Sonntag, 30.01.2022 14:00
                                    Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2

                                    Online-Vortrag: Kraftquellen im Alltag (wieder-) entdecken


                                    Eine Veranstaltung in der Reihe "Familien in Balance - Was Kinder brauchen und Eltern hilft".

                                    Achtsam mit den vorhandenen Kraftressourcen umzugehen fällt im turbulenten Alltag oft schwer - in Zeiten von Covid mehr denn je. So ist dieser Abend eine Einladung, um innezuhalten und sich zu beSINNEn. Einfach umzusetzende Impulse aus verschiedenen Disziplinen (Atemarbeit, mentales Training, Eutonie etc.) ermöglichen es im Workshop Kraft zu schöpfen und auf zukünftige Herausforderungen angemessen zu reagieren. Lassen Sie sich inspirieren, altbekannte, aber vielleicht verschüttete oder auch gänzlich neue Kraftquellen zum Sprudeln zu bringen.

                                    Mittwoch, 26.01.2022 19:30
                                    Online-Plattform
                                    Referentin: Simone Dorn-Ettl

                                    Ehe.Wir.Heiraten


                                    Ehevorbereitungsseminar

                                    Wir laden Sie ein, sich Zeit zu nehmen um auf Ihren gemeinsamen Weg zurückzuschauen und neue Perspektiven zu entwickeln. Grundlage dafür ist das Eheversprechen aus dem Trauritus, das Sie sich bei der Trauung gegenseitig geben.

                                    Sonntag, 23.01.2022 14:00
                                    Mitteleschenbach, Pfarrheim St. Nikolaus, Rathausstraße 1

                                    "Abgesagt": Zahngesundheit im Alter


                                    Team Seniorenarbeit

                                    Donnerstag, 20.01.2022 14:00
                                    Ornbau, Stadthalle, Ornau
                                    Referent: Dr. Franz Mack

                                    Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


                                    Thema "Mariä Lichtmess" Lk 2,22-40

                                    "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gerade auch in Zeiten beschränkter Kontaktmöglichkeiten gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte, in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörer/in dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

                                     

                                    Beginn: 19.30 Uhr, ab 19 Uhr technisches Ankommen möglich

                                     

                                    Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

                                     

                                    Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

                                    Mittwoch, 19.01.2022 19:30
                                    Online-Plattform
                                    Referentin: Gerlinde Reichardt

                                    Kess@Home Von Anfang an / Online-Veranstaltung 6teilig


                                    Für Mütter & Väter von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren

                                    Kolpingsfamilie

                                    Der Kurs stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin untersützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrugnen nutzen.
                                    Weitere Termine: 24.01./31.01.21/07.02./14.02./21.02.22

                                    Montag, 17.01.2022 19:30
                                    Wolframs-Eschenbach
                                    Referent: Michalea Haupt

                                    Hatha-Yoga


                                    Kurs

                                    Kath. Krankenpflegeverein St. Laurentius

                                    Mittwoch, 12.01.2022 19:45
                                    Großenried, Pfarr- und Jugendheim, Großenried
                                    Leitung: Gisela Lipsz

                                    Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


                                    10 Treffen

                                    Verein für ambulante Krankenpflege

                                    Dienstag, 11.01.2022 17:00
                                    Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
                                    Leitung: Michaela Lehner, SKA

                                    Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


                                    10 Treffen

                                    Verein für ambulante Krankenpflege

                                    Dienstag, 11.01.2022 09:00
                                    Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
                                    Leitung: Michaela Lehner, SKA

                                    Gymnastik


                                    Kurs

                                    Kath. Krankenpflegeverein St. Laurentius

                                    Montag, 10.01.2022 19:30
                                    Großenried, Pfarr- und Jugendheim, Großenried
                                    Leitung: Roswitha Goth und Irrgang Andrea

                                    Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


                                    10 Treffen

                                    Verein für ambulante Krankenpflege

                                    Montag, 10.01.2022 17:00
                                    Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
                                    Leitung: Michaela Lehner, SKA

                                    Dezember 2021

                                      Brauchtum der Advents- und Weihnachtszeit


                                      Team Seniorenarbeit

                                      Donnerstag, 16.12.2021 15:30
                                      Ornbau, Kath. Kirche, Ornbau

                                      Stern aus Bethlehem


                                      Online-Vortrag, Lieder und Besinnliches zum Advent

                                      Vortrag über die Olivenschnitzer aus Bethlehem und Vorstellung der Weihnachsaktion "Ich trage Deinen Namen in der Heiligen Nacht nach Bethlehem". Dazu Lieder und Impulse zum Advent.

                                      Mittwoch, 15.12.2021 19:30
                                      Online-Plattform
                                      Referentin: Theresia Leis

                                      Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


                                      Thema "Die Weihnachtsgeschichte" Lk 2,1-20

                                      "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gerade auch in Zeiten beschränkter Kontaktmöglichkeiten gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte, in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörer/in dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

                                       

                                      Beginn: 19.30 Uhr, ab 19 Uhr technisches Ankommen möglich

                                       

                                      Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

                                       

                                      Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

                                      Mittwoch, 15.12.2021 19:30
                                      Online-Plattform
                                      Referentin: Gerlinde Reichardt

                                      Abgesagt: Besinnung im Advent


                                      Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt.

                                      Seniorennachmittag, Pfarrgemeinderat

                                      Sonntag, 12.12.2021 14:00
                                      Aurach, Pfarrkirche und Schulhaus, Aurach

                                      Abgesagt: Ökumenischer Seniorennachmittag


                                      Die Adventfeier wurde coronabedingt abgesagt.

                                      Ökum. Seniorennachmittag St. Laurentius und St. Martin

                                      Coronabedingt werden alle Senioren, die immer regelmäßig dabei waren, schriftlich eingeladen. Wer Interesse hat und noch nicht dabei war, möge sich gerne im Kath. Pfarramt unter Tel. 09861 5011 melden.

                                       

                                      Sonntag, 12.12.2021 14:00
                                      Gebsattel, Kath. Laurentiussaal und Evang. Gemeindesaal, Gebsattel

                                      Abgesagt: Lieder, Geschichten und Gedichte zum Advent


                                      Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt!

                                      Lese- und Literaturkreis Herrieden,

                                      Mittwoch, 08.12.2021 19:00
                                      Herrieden, Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden, Herrnhof 2

                                      Abgesagt: Besinnung im Advent der Dinkelsbühler Seniorengruppen


                                      Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt.

                                      Seniorengemeinschaft St. Georg

                                      Dienstag, 07.12.2021 14:00
                                      Dinkelsbühl, Schranne, Dinkelsbühl

                                      Absage: Vortrag zu Vielfalt und Geschichte des Advents- und Weihnachtsgebäcks


                                      Die Veranstaltung wurde abgesagt!

                                      Pfarrgemeinderat

                                      Samstag, 04.12.2021 13:00
                                      Feuchtwangen, St. Ulrichsaal, Feuchtwangen, Untere Torstr. 39
                                      Referentin: Paula Bartelme

                                      November 2021

                                        Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


                                        Thema "Die Erhörung der Bitte einer heidnischen Frau" Mk 7,24-30

                                        "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gerade auch in Zeiten beschränkter Kontaktmöglichkeiten gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte, in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörer/in dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

                                         

                                        Beginn: 19.30 Uhr, ab 19 Uhr technisches Ankommen möglich

                                         

                                        Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

                                         

                                        Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

                                        Mittwoch, 24.11.2021 19:30
                                        Online-Plattform
                                        Referentin: Gerlinde Reichardt

                                        Neues zu Vorsorgevollmacht, Betreuung und Patientenverfügung


                                        Gesetzliche Neuerungen wirken sich zukünftig auch auf Regelungen zu Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht aus. Trotzdem bleibt es weiterhin wichtig, die Vorsorge bereits frühzeitig und in gesunden Tagen zu treffen. Im Vortrag werden alle relevanten Neuerungen vorgestellt, aber auch detailliert die Inhalte einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung besprochen. Zudem werden Tipps zur persönlichen Vorsorge gegeben und offene Fragen beantwortet.

                                        Mittwoch, 24.11.2021 19:00
                                        Online-Plattform
                                        Referentin: Miriam Lingel

                                        Sebastian Kneipp, sein Leben und seine Werke


                                        Vortrag anlässlich des 200. Geburtsjahres von Sebastian Kneipp

                                        Pfarrgemeinderat

                                        Bei Teilnahme ist ein 2G-Nachweis erforderlich.

                                        Mittwoch, 17.11.2021 19:30
                                        Feuchtwangen, St. Ulrichsaal, Feuchtwangen, Untere Torstr. 39
                                        Referentin: Christine Tippl

                                        Ökumenischer Seniorennachmittag


                                        Thema St. Martin

                                        Ökum. Seniorennachmittag St. Laurentius und St. Martin

                                        Coronabedingt werden alle Senioren, die immer regelmäßig dabei waren, schriftlich eingeladen. Wer Interesse hat und noch nicht dabei war, möge sich gerne im Kath. Pfarramt unter Tel. 09861 5011 melden.

                                         

                                        Donnerstag, 11.11.2021 14:00
                                        Gebsattel, Kath. Laurentiussaal und Evang. Gemeindesaal, Gebsattel

                                        AUGENBLICKE Kurzfilme im Kino 2021 mit anschließendem Gespräch


                                        Pfarrgemeinderat

                                        Kurzfilme dauern nur wenige Augenblicke. Und doch erzählen sie bewegende, manchmal erstaunliche Geschichten, stellen unbequeme Fragen, verblüffen unsere Wahrnehmung - und lenken unseren Blick auf existenzielle und soziale Themen. Es werden neue Kurzfilme präsentiert, die zum Nachdenken und zum Gespräch anregen.

                                        Mittwoch, 10.11.2021 19:30
                                        Gebsattel, Kath. Pfarrsaal St. Laurentius, Kirchdorfstraße 13, Gebsattel

                                        "Grand Tour" Eine Reise durch die junge Lyrik Europas


                                        Lesekreisabend mit Norbert Brumberger

                                        Lese- und Literaturkreis Herrieden,

                                        Mittwoch, 10.11.2021 19:00
                                        Herrieden, Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden, Herrnhof 2

                                        Abschied - Bestattung - Erinnerung


                                        Impulse aus christlichem Glauben

                                        Seniorengemeinschaft St. Georg

                                        Dienstag, 09.11.2021 14:30
                                        Dinkelsbühl, Café am Münster, Dinkelsbühl
                                        Referent: Pfarrer Joachim Pollithy

                                        Oktober 2021

                                          Einführung in die liturgischen Geräte und Gewänder


                                          Kath. Pfarramt

                                          Donnerstag, 28.10.2021 18:45
                                          Wassertrüdingen, Kath. Pfarrheim Hl. Geist, Wassertrüdingen
                                          Referent: Pfarrer Ulrich Schmidt

                                          Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


                                          Thema "Der Verkauf des Erstgeburtsrechts" Gen 25,24-34

                                          "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gerade auch in Zeiten beschränkter Kontaktmöglichkeiten gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte, in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörer/in dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

                                           

                                          Beginn: 19.30 Uhr, ab 19 Uhr technisches Ankommen möglich

                                           

                                          Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

                                           

                                          Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

                                          Mittwoch, 27.10.2021 19:30
                                          Online-Plattform
                                          Referentin: Gerlinde Reichardt

                                          Online-Seminar "Das Leben entrümpeln" (3. Teil)


                                          Seminar zum bewussten Wegwerfen und Behalten mit Kathrin-Karban Völkl.

                                          Im dreiteiligen Online-Seminar bietet Kathrin Karban-Völkl erleichternde Tipps und gutgelaunte Ideen, um den Kistenbergen in Haus und Herz den Kampf anzusagen. Von Woche zu Woche gibt es kleine Arbeitsaufträge, um gemeinsam erste Erfolge zu sehen. Mit interaktiven Methoden, Impulsen, Chats und old-school Methoden begegnen wir gutgelaunt unseren Gerümpelbaustellen und schaffen Freiräume zum Leben und Genießen.

                                           

                                          2. Termin am 19.10.2021

                                          3. Termin am 26.10.2021

                                           

                                          Beginn jeweils um 19.45 Uhr (ab 19.30 Uhr technisches Ankommen)

                                          Dienstag, 26.10.2021 19:45
                                          Online-Plattform
                                          Referentin: Kathrin Karban-Völkl

                                          Jüdischer Humor


                                          Jüdische Witze, Anekdoten, und Geschichten vorgetragen von Kathi Voltz

                                          Lese- und Literaturkreis Herrieden,

                                          Musikalisch umrahmt mit gesanglicher & instrumentaler Unterstützung von Waltraud Weiß-Fettinger, Josef Allabar und Ulrich Kohler.

                                          Samstag, 23.10.2021 19:30
                                          Herrieden, Kath. Pfarrheim Herrieden, Marktplatz 2

                                          Der Evangelist Lukas


                                          Ein begnadeter Geschichtenerzähler

                                          Religiöser Bildungstag, Pfarrgemeinderat

                                          Sie sind eingeladen zu einer Zeitreise in die Welt der jungen Christen. Erfahren Sie mehr über die bewegte Zeitgeschichte un die Entstehung des Evangeliums. Anhand unterschiedlicher Mathoden erleben Sie die lukanischen Erzählungen noch einmal neu. Der Tag wird Sie einstimmen auf den Beginn des neuen Lesejahrs. Ab Advent 2021 werden Sie in den Sonntagsgottesdiensten für ein Jahr Texte aus dem Lukasevangelium hören.

                                          Samstag, 23.10.2021 10:00
                                          Feuchtwangen, St. Ulrichsaal, Feuchtwangen, Untere Torstr. 39
                                          Referentin: Dipl. Theol. Simona Kiechle

                                          Begegnungstag "Farben im Leben"


                                          SG - TSV- DJK - Sportverein Herrieden

                                          Herrieden

                                          Die Veranstaltung steht unter dem Thema "Farben im Leben". Beim gemeinsamen Mittagessen, Kaffee und Kuchen ist Gelegenheit zum Plaudern und Austausch.

                                          Samstag, 23.10.2021 10:00
                                          Herrieden, Marktplatz 2, kleiner Pfarrsaal
                                          Referentin: Beate Leis

                                          "... und nun beweist, dass ihr ein Volk seid!"


                                          Rothenburg zwischen Rettung und vollständiger Zerstörung

                                          Filmabend mit Diskussion, Pfarrgemeinderat

                                          Freitag, 22.10.2021 19:00
                                          Gebsattel, Musikhalle Gebsattel, Bodenweg 1
                                          Leitung: Thilo Pohle

                                          Wie ich in Afrika glauben lernte


                                          Erfahrungen mit kleinen christlichen Gemeinden

                                          Team Seniorenarbeit

                                          Donnerstag, 21.10.2021 14:00
                                          Ornbau, Stadthalle, Ornbau
                                          Referent: Hans Eigner

                                          Fairpachten - Mehr Natur in Land(wirt)schaft und Pachtvertrag


                                          Vortrag im Rahmen der Reihe "Was blüht denn da? Artenvielfalt in Stadt und Land"

                                          Das Insektensterben und der Verlust der heimischen Vogelwelt sind in aller Munde. Alle, die landwirtschaftliche Flächen verpachten - private Grundeigentümer/innen ebenso wie Kirchen und Kommunen - haben die Möglichkeit hier gegenzusteuern und einen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt zu leisten.

                                          Frau Dr. Trein, die Regionalberaterin im Projekt Fairpachten der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, informiert über die Möglichkeit, Naturschutzmaßnahmen in Pachtverträgen zu vereinbaren und zeigt auf, welche Naturschutzmaßnahmen für Acker und Grünland sinnvoll sind. Zudem wird das kostenlose Beratungsangebot Fairpachten vorgestellt.

                                          Mittwoch, 20.10.2021 19:30
                                          Online-Plattform
                                          Referentin: Dr. Linda Trein

                                          BANGKOK - streetlife unplugged


                                          Thailands Hauptstadt zwischen Chaos und Leidenschaft!

                                          Pfarrgemeinderat

                                          Mittwoch, 20.10.2021 19:30
                                          Feuchtwangen, St. Ulrichsaal, Feuchtwangen, Untere Torstr. 39
                                          Referent: Klaus Seeger

                                          Die Eucharistie verstehen und leben


                                          Glaubenskurs
                                          Mittwoch, 20.10.2021 19:30
                                          Pfarrheim Windsbach
                                          Referent: Hans-Josef Peters

                                          Bildungsfahrt nach Eichstätt


                                          Auf den Spuren des berühmten Baumeisters Gabriel de Gabrieli

                                          In Kooperation mit der Lebenshilfe Ansbach,

                                          Inklusive Bildungsfahrt nach Eichstätt mit Stadtrundgang zu den bekanntesten Bauwerken des Baumeisters (u.a. Fürstbischöfliche Sommerresidenz, Hofgarten, Residenzplatz, Domherrnhöfe). Zusätzlich werden kurze musikalische Stücke vorgetragen. Rückkehr gegen 17 Uhr geplant.

                                           

                                           

                                          Samstag, 16.10.2021 08:30
                                          Herrieden

                                          Ökumenischer Seniorennachmittag


                                          Ökum. Seniorennachmittag St. Laurentius und St. Martin

                                          Coronabedingt werden alle Senioren, die immer regelmäßig dabei waren, schriftlich eingeladen. Wer Interesse hat und noch nicht dabei war, möge sich gerne im Kath. Pfarramt unter Tel. 09861 5011 melden.

                                          Donnerstag, 14.10.2021 14:00
                                          Gebsattel, Kath. Laurentiussaal und Evang. Gemeindesaal, Gebsattel

                                          Großeltern und Enkel - eine besondere Beziehung


                                          Ökumenischer Seniorennachmittag, Ökum. Seniorennachmittag St. Laurentius und St. Martin

                                          Donnerstag, 14.10.2021 14:00
                                          Gebsattel, Laurentiussaal, Gebsattel
                                          Referentinnen: Pfarrerin Andrea Rößler

                                          Autorenlesung "Herzklopfen nicht ausgeschlossen"


                                          mit der Bestsellerautorin Julia Hanel (Leutershausen)

                                          Lese- und Literaturkreis Herrieden

                                          Mittwoch, 13.10.2021 19:30
                                          Herrieden, Kath. Pfarrheim (Großer Saal), Herrieden, Marktplatz 2

                                          Die Hl. Katharina Labouré und die Wundertätige Medaille


                                          Kath. Pfarramt Großenried

                                          Mittwoch, 13.10.2021 19:15
                                          Großenried, Kath. Pfarrheim, Großenried, Kirchenallee 44
                                          Referent: Pfr. Laurent Koch

                                          10 Regeln der gesunden Ernährung


                                          Gesunde Ernährung und Bewegung

                                          Kath. Pfarramt Bechhofen

                                          In Kooperation mit der Marktapotheke Bechhofen

                                          Montag, 11.10.2021 19:15
                                          Bechhofen, Kath. Pfarrheim, Bechhofen, Ansbacher Str. 88
                                          Referent: Helena Ramspeck

                                          September 2021

                                            Nachmittage für Senioren Kurzvorträge, Wissenswertes, Musik, Sitztänze und Bewegung


                                            Veranstaltungsreihe, Seniorenkreis

                                            Mittwoch, 29.09.2021 15:00
                                            Großohrenbronn, Kath. Pfarrheim, Großohrenbronn, Schulstraße 29
                                            Referentin: Johanna Mader

                                            "Gemeinsam Bibel teilen - persönlich Gott hören"


                                            Bibelseminar mit persönlichem Austausch

                                            Pfarrgemeinderat

                                            Dienstag, 28.09.2021 19:45
                                            Veitsaurach, Kath. Pfarrheim, Kirchgasse K1, Veitsaurach
                                            Referent: Gemeindereferentin S. Rut Obl. OSB

                                            Online-Vortrag: Schöpfung bewahren - Plastik sparen


                                            Im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche "Zukunft fair gestalten".

                                            Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch ihr massenhafter Einsatz hat unerwünschte Folgen für Mensch und Natur. Insbesondere kurzlebige Produkte belasten die Umwelt. Im Vortrag wird nach einer kurzen Einführung zur Verwendung von Kunststoffen aufgezeigt, wie weniger Plastik im Haushalt verbraucht oder vermieden werden kann. Darüber hinaus werden Tipps zur Wiederverwertung von Kunststoffen und zum Upcycling gegeben.

                                             

                                            Referentin: Gisela Endt vom Verbraucherservice Bayern / Klimaladen Ansbach

                                            Donnerstag, 23.09.2021 19:30
                                            Online-Plattform
                                            Referentin: Gisela Endt

                                            Kurzfilmkino "Sinnvolle AugenBlicke"


                                            Kurzfilmabend mit Thomas Henke von der Medienzentrale Eichstätt

                                            Lese- und Literaturkreis Herrieden,

                                            Mittwoch, 22.09.2021 19:30
                                            Herrieden, Kath. Pfarrheim (Großer Saal), Herrieden, Marktplatz 2
                                            Referent: Dr. Thomas Henke

                                            Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


                                            Thema "Der Sturm auf dem See" Mk 4,35-41

                                            "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gerade auch in Zeiten beschränkter Kontaktmöglichkeiten gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte, in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörer/in dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

                                             

                                            Beginn: 19.30 Uhr, ab 19 Uhr technisches Ankommen möglich

                                             

                                            Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

                                             

                                            Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

                                            Mittwoch, 22.09.2021 19:30
                                            Online-Plattform
                                            Referentin: Gerlinde Reichardt

                                            "Gemeinsam Bibel teilen - persönlich Gott hören"


                                            Bibelseminar mit persönlichem Austausch

                                            Kath. Pfarramt Mitteleschenbach

                                            Dienstag, 21.09.2021 20:00
                                            Mitteleschenbach, Kath. Pfarrheim, Rathausstraße 1, Mitteleschenbach
                                            Referent: Gemeindereferentin S. Rut Obl. OSB

                                            Fit in die 2. Lebenshälfte Kurs


                                            in Bewegung bleiben trägt zum positiven Älterwerden bei

                                            SG TSV-DJK Herrieden

                                            Montag, 20.09.2021 15:45
                                            Herrieden, Gelände der SG-TSV-DJK Herrieden (im Freien) oder in der Schulturnhalle Herrieden
                                            Referentin: ÜL Brigitte Vogl

                                            "Gemeinsam Bibel teilen - persönlich Gott hören"


                                            Bibelseminar mit persönlichem Austausch

                                            Kath. Pfarramt Windsbach

                                            Freitag, 17.09.2021 19:00
                                            Windsbach, Kath. Pfarrheim, Ansbacher Str. 44, Windsbach
                                            Referent: Gemeindereferentin S. Rut Obl. OSB

                                            Freitags-Maler


                                            Monatlicher Workshop für Aquarellmalen

                                            Wir laden herzlich ein zu monatlichen Treffen, bei denen gemalt, sich ausgetauscht und "gefachsimpelt" wird. Durch das gemeinsame Malen mit gegenseitigem Austausch und Anregungen können die Teilnehmer erste Erfahrungen machen oder ihre Fertigkeiten weiter entwickeln. Malutensilien sind mitzubringen.

                                            Freitag, 17.09.2021 19:00
                                            Herrieden, Kath. Pfarrheim, Herrieden, Marktplatz 2
                                            Leitung: Resi Weeger

                                            "Locker vom Hocker" Gymnastik im Sitzen auch mit Trainingsgeräten Kurs


                                            SG TSV-DJK Herrieden

                                            Freitag, 17.09.2021 13:45
                                            Herrieden, Gelände der SG-TSV-DJK Herrieden oder Schulturnhalle Herrieden
                                            Leitung: ÜL Brigitte Vogl

                                            Aqua Fitness - So macht Gymnastik richtig Spaß! Kurs


                                            Muskel- und Herz-Kreislauftraining

                                            SG TSV-DJK Herrieden

                                            Donnerstag, 16.09.2021 19:00
                                            Herrieden, Hallenbad Herrieden, Steinweg
                                            Referentin: ÜL Brigitte Vogl

                                            Ausstellung "wiederFAIRwerten - aus ALT mach NEU"


                                            Upcyclingideen - Reparaturcafe - Büchertisch - Recyclingprodukte aus dem Weltladen ...

                                            Im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche "Zukunft fair gestalten",

                                            Ausstellung vom 16.09. - 19.09.2021

                                            Donnerstag, 16.09.2021 14:00
                                            Herrieden, Decima Galerie, Zehntscheune, Deocarplatz 10

                                            Bildungsfahrt nach Georgensgmünd


                                            Auf den Spuren der Juden in vergangenen Zeiten

                                            Team Seniorenarbeit

                                            Mittwoch, 15.09.2021 11:00
                                            Ornbau, Abfahrt: Bushaltestelle Ornbau

                                            Die Krankensalbung


                                            Seniorengemeinschaft St. Georg

                                            Dienstag, 14.09.2021 14:30
                                            Dinkelsbühl, Café am Münster, Dinkelsbühl

                                            Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


                                            5 Treffen, Verein für ambulante Krankenpflege

                                            Dienstag, 14.09.2021 09:00
                                            Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
                                            Leitung: Michaela Lehner, SKA

                                            Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


                                            5 Treffen, Verein für ambulante Krankenpflege

                                            Montag, 13.09.2021 17:00
                                            Ornbau, Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Str. 23 A
                                            Leitung: Michaela Lehner, SKA

                                            Orgelmusik zum Abschluss des "Tages des Offenen Denkmals"


                                            Pfarramt

                                            Sonntag, 12.09.2021 16:30
                                            Herrieden, Stiftsbasilika Herrieden, Marktplatz
                                            Organist: Stefan Ubl

                                            Glocken- und Orgelspaziergang zum Jahr der Orgel


                                            von der Friedhofskirche St. Martin, Evang. Christuskirche, Frauenkirche zur Stiftsbasilika

                                            Kath. Pfarramt

                                            Samstag, 11.09.2021 16:00
                                            Herrieden, Treffpunkt vor der Friedhofskirche St. Martin

                                            Seniorennachmittage des Pfarrverbandes Herrieden


                                            Seniorentreff Herrieden

                                            Mittwoch, 08.09.2021 14:00
                                            Herrieden, Kath. Pfarrheim, Herrieden

                                            "Gemeinsam Bibel teilen - persönlich Gott hören"


                                            Bibelseminar mit persönlichem Austausch

                                            Kath. Pfarramt

                                            Dienstag, 07.09.2021 20:00
                                            Wolframs-Eschenbach, Kolpinghaus, Färbergasse 16, Wolframs-Eschenbach
                                            Referent: Gemeindereferentin S. Rut Obl. OSB

                                            Eltern-Kind-Gruppe Kurs


                                            Eltern-Kind-Gruppe

                                            Mittwoch, 01.09.2021 00:00
                                            Wilburgstetten, Pfarrheim St. Josef, Wilburgstetten

                                            August 2021

                                              Obstbaum - Sommerschnitt in Theorie und Praxis


                                              Seminar mit praktischer Anleitung

                                              Durch den Sommerschnitt kann man das Wachstum der Oberbäume reduzieren (Wasserschosse), die Fruchtqualität verbessern (bessere Belichtung der Krone), alte Obstbäume verjüngen und vitalisieren. Neben den Grundlagen des Obstbaumschnitts geht es im theoretischen Teil auch um das richtige Pflanzen von Bäumen. Im Anschluss wird dann das Wissen an Obstbäumen in die Praxis umgesetzt.

                                              Leider keine Anmeldung mehr möglich (Seminar ausgebucht).

                                              Samstag, 21.08.2021 09:00
                                              Herrieden
                                              Referent: Roger Beuchert

                                              Juli 2021

                                                Ehe.Wir.Heiraten


                                                Ehevorbereitungsseminar in Dinkelsbühl

                                                Das Seminar dient dazu sich Zeit zu nehmen, um auf den gemeinsamen Weg zurückzuschauen und neue Perspektiven zu entwickeln. Grundlage dafür ist das Eheversprechen aus dem Trauritus, das sich die Eheleute bei der Trauung gegenseitig geben. Seminarinhalte u.a. Ablauf und Gestaltungsmöglichkeiten der kirchlichen Trauung, Ehe als Sakrament, Partnerschaftsübungen, Austausch mit anderen Paaren. Uhrzeit 14 - ca. 18 Uhr.

                                                Bei schönem Wetter kann der Pfarrgarten genutzt werden.

                                                 

                                                Sonntag, 25.07.2021 14:00
                                                Dinkelsbühl, Kath. Pfarrzentrum St. Georg, Kirchhöflein 6, 91550 Dinkelsbühl
                                                Referenten: Pfarrer Joachim Pollithy, Norbert und Birgit Loos

                                                Achtsamkeit und Resilienz im Familienalltag stärken


                                                Online-Vortrag in der Reihe "Familien in Balance - Was Kinder brauchen und Eltern hilft"

                                                Resilienz ist die Fähigkeit gelassener auf Streß auslösende Reize zu reagieren. Dabei kann diese persönliche Widerstandsfähigkeit durch Achtsamkeitsübungen trainiert werden. Im Vortrag werden Hintergründe erläutert, praktische Tipps (wie z.B. positive Affirmationen) für den Alltag in der Familie gegeben und offene Fragen beantwortet.

                                                 

                                                Referentin: Anna Scheuenstuhl, Pädagogische Fachkraft für Salutogenese und Resilienz.

                                                 

                                                Die Veranstaltung findet über Zoom statt und ist kostenfrei. Der Zugangslink wird nach Anmeldung zugeschickt. Die Zahl der Teilnehmerinnen / Teilnehmer ist begrenzt.

                                                 

                                                Donnerstag, 22.07.2021 20:00
                                                Online
                                                Referentin: Anna Scheuenstuhl

                                                Seniorennachmittag mit Impuls über den Hl. Jakobus


                                                Team Seniorenarbeit

                                                Donnerstag, 22.07.2021 14:00
                                                Ornbau, Altmühlbrücke (bei schlechtem Wetter Stadthalle)

                                                Was blüht denn da? Artenvielfalt in Stadt und Land


                                                Wanderung mit Führung im Kräuterlehrgarten Elbersroth

                                                Wanderung auf den Spuren Willibalds von Herrieden nach Elbersroth um 13.00 Uhr (Treffpunkt Stiftsbasilika).

                                                 

                                                Die Führung im Kräuterlehrgarten und Hortus Biene Maja in Elbersroth mit Gabriele Allabar beginnt um 15.30 Uhr (Treffpunkt an der Kapelle am Kräuterlehrgarten).

                                                Sonntag, 11.07.2021 15:30
                                                Herrieden, Kräuterlehrgarten, Elbersroth
                                                Referent: Gabriele Allabar

                                                Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


                                                Thema: "Das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen" Mt 13,24-30

                                                "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gerade auch in Zeiten beschränkter Kontaktmöglichkeiten gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte, in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörer/in dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

                                                 

                                                Beginn: 19.30 Uhr, ab 19 Uhr technisches Ankommen möglich

                                                 

                                                Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt. Anmeldung über die KEB Weißenburg-Gunzenhausen.

                                                Mittwoch, 07.07.2021 19:30
                                                Virtuelle Plattform der KEB
                                                Referentin: Gerlinde Reichardt

                                                Willibald und Walburga auf Frankenmission


                                                Online-Vortrag,

                                                Vortrag mit spannenden Details und interessanten Hintergründen zum Film sowie über Leben und Wirken der Bistumsgründer.

                                                Dienstag, 06.07.2021 19:00
                                                Online-Plattform
                                                Referenten: Dr. Rainer Tredt, Peter Hauf

                                                "Mit Franziskus Gott lobsingen"


                                                Kath. Pfarramt Bechhofen

                                                Freitag, 02.07.2021 14:30
                                                Bechhofen, Kath. Pfarrheim, Bechhofen
                                                Referent: StD. i. R. Konrad Herrmann

                                                Traditionelle Chinesische Medizin - Aus der Tradition in die Zukunft?


                                                Chinesische Medizin ist alles andere als eine Nische der Heilkunde. Immer mehr Menschen der Industrieländer wünschen sich einen Weg, ihre Gesundheit unabhängig von reiner Krankheitsbehandlung zu fördern. Traditionelle Medizin verspricht einen Weg zu mehr Ausgeglichenheit in anstrengenden Zeiten.

                                                Donnerstag, 01.07.2021 19:30
                                                Gebsattel, Pfarrsaal St. Laurentius, Gebsattel
                                                Referent: Carmen Kastner

                                                Juni 2021

                                                  Berühmte Baumeister der Region: Gabriel de Gabrieli


                                                  Einblicke in Leben und Werk des vor 350 Jahren geborenen Baumeisters aus Roveredo.

                                                  Online-Vortrag,

                                                  Gabriel de Gabrieli hat in Stadt und Landkreis Ansbach zahlreiche Bauwerke gestaltet, u.a. das Prinzenschlösschen in Ansbach oder das Gabrielihaus in Herrieden. Geboren wurde er vor 350 Jahren in Roveredo, Graubünden. Anlässlich dieses runden Geburtstags wird im Vortrag sein Werdegang von den Anfängen als Maurer- bzw. Baumeister in Wien, bis zum Hofbaudirektor in Eichstätt näher beleuchtet. Zudem werden bekannte und weniger bekannte Bauwerke vorgestellt sowie Tipps zur Besichtigung gegeben.

                                                  Montag, 21.06.2021 19:30
                                                  Online-Plattform
                                                  Referenten: Günther Fohrer

                                                  Einführung ins Live-Streaming


                                                  Technische Voraussetzungen und praxisnahe Tipps

                                                  In Zeiten der Corona-Pandemie hat sich die Digitalisierung der meisten Lebensbereiche beschleunigt. Viele Unternehmen, Verbände oder Vereine setzen auf das Internet um Besprechungen, Konferenzen oder Mitgliederversammlungen durchzuführen. Aber auch Pfarreien nutzen die Chance um mittels Live-Streaming mehr Menschen zu erreichen.

                                                  Aber wie funktioniert das genau? Welche Software, technischen Voraussetzungen oder sonstigen Geräte sind für ein qualitativ ansprechendes Live-Streaming erforderlich. Im Vortrag erläutert Peter Meyer aus Wassertrüdingen alle wesentlichen Details und gibt praxisnahe Tipps und Tricks. Geräte (Laptops Webcams, etc.) können gerne mitgebracht werden. Coronabedingt ggf. als Onlinevortrag.

                                                  Samstag, 19.06.2021 14:30
                                                  Kath. Gemeindezentrum, Ulrichsaal, Untere Torstraße 39, Feuchtwangen
                                                  Referent: Peter Meyer

                                                  Abgesagt: Bildungsfahrt zum Schloss Baldern


                                                  mit Schlossführung

                                                  Die Bildungsfahrt wurde coronabedingt abgesagt.

                                                  Samstag, 19.06.2021 08:00
                                                  Wassertrüdingen

                                                  Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


                                                  Thema: "Die syrophönische Frau" Mk 7,24-30

                                                  "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gerade auch in Zeiten beschränkter Kontaktmöglichkeiten gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte, in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörer/in dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

                                                   

                                                  Beginn: 19.30 Uhr, ab 19 Uhr technisches Ankommen möglich

                                                   

                                                  Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt. Anmeldung über die KEB Weißenburg-Gunzenhausen.

                                                  Mittwoch, 16.06.2021 19:30
                                                  Online-Plattform
                                                  Referentin: Gerlinde Reichardt

                                                  Bildungsfahrt ins Zillertal


                                                  In Kooperation mit der Caritas-Kreisstelle Herrieden,

                                                  Montag, 07.06.2021 08:00
                                                  Herrieden
                                                  Leitung: Brigitte Vogl

                                                  Mai 2021

                                                    Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


                                                    Thema: "Das Pfingstereignis" Apg 2,1-6

                                                    "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gerade auch in Zeiten beschränkter Kontaktmöglichkeiten gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte, in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörer/in dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

                                                     

                                                    Beginn: 19.30 Uhr, ab 19 Uhr technisches Ankommen möglich

                                                     

                                                    Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt. Anmeldung über die KEB Weißenburg-Gunzenhausen.

                                                    Donnerstag, 20.05.2021 19:30
                                                    Online-Plattform
                                                    Referentin: Gerlinde Reichardt

                                                    "Was blüht denn da? - Artenvielfalt in Stadt und LandHandlungsfeld Hausgärten


                                                    Online-Vortrag,

                                                    Im vierten Teil der Vortragsrreihe steht der Hausgarten im Fokus.

                                                    Mittwoch, 05.05.2021 19:30
                                                    Online-Plattform
                                                    Referenten: Markus Gastl, Mathilde Bätz

                                                    April 2021

                                                      Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung


                                                      Online-Vortrag,

                                                      Der Vortrag ist öffentlich. Veranstalter: AbL Franken.

                                                      Sonntag, 25.04.2021 19:30
                                                      Online-Plattform
                                                      Referent: Werner Nied

                                                      "Leben im Sterben"


                                                      Woche für das Leben,

                                                      Seit vielen Jahren wird in Leutershausen die "Woche für das leben" ökumenisch gefeiert.

                                                       

                                                       

                                                      Mittwoch, 21.04.2021 19:30
                                                      Evang. Kirche Leutershausen
                                                      Referentin: Annette Lederer-Heer

                                                      Bibliolog "Die Erscheinung des Auferstandenen am See"


                                                      Online-Biblilog mit Gerlinde Reichard

                                                      "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gerade auch in Zeiten beschränkter Kontaktmöglichkeiten gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte, in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörer/in dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

                                                       

                                                      Beginn: 19.30 Uhr, ab 19 Uhr technisches Ankommen möglich

                                                       

                                                      Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt. Anmeldung über die KEB Weißenburg-Gunzenhausen.

                                                      Mittwoch, 14.04.2021 19:30
                                                      Online-Plattform
                                                      Referentin: Gerlinde Reichardt

                                                      Abgesagt: Ökumenischer Osterspaziergang auf dem Jakobsweg Richtung Schwäbisch-Hall


                                                      Pfarrgemeinderat

                                                      Der gemeinsame Spaziergang muss coronabedingt leider entfallen.

                                                      Wir starten an St. Jakob und kehren auch dorthin wieder zurück. Feste Schuhe, Wasser, evtl. Proviant und wettergerechte Kleidung mitbringen.

                                                      Montag, 05.04.2021 14:00
                                                      Rothenburg o. d. T.

                                                      Film zu Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung


                                                      Der Film wurde erstellt von der Katholischen Erwachsenenbildung Neumarkt und dem Evangelischen Bildungswerk Neumarkt in Zusammenarbeit mit der Betreuungsstelle im Landratsamt Neumarkt, der Caritas Kreisstelle Neumarkt, dem Betreuungsverein Die Brücke e.V. und der Abteilung für Palliativmedizin der Kliniken des Landkreises Neumarkt. Link zum Film https://youtu.be/u3ANBPeLVxY

                                                      Donnerstag, 01.04.2021 00:00

                                                      März 2021

                                                        Abgesagt: "Gemeinsam Bibel teilen - persönlich Gott hören"


                                                        Bibelseminar

                                                        Pfarrgemeinderat

                                                        Das Seminar findet coronabedingt momentan nicht statt.

                                                        Dienstag, 23.03.2021 20:00
                                                        Veitsaurach, Kath. Pfarrheim, Kirchgasse K1, Veitsaurach
                                                        Referent: Gemeindereferentin S. Rut Obl. OSB

                                                        Pflegebedürftigkeit, Pflegegrad und mehr


                                                        Die ökumenische Sozialstation in Bechhofen berät Pflegebedürftige und Angehörige zu allen Fragen rund um Pflege. Im Vortrag werden u. a. die Angebote der Sozialstation vorgestellt, über Kosten informiert sowie weitere hilfreiche Tipps gegeben und möglichst alle Fragen beantwortet.

                                                        Montag, 22.03.2021 19:00
                                                        Online-Plattform
                                                        Referentin: Gabi Bauer

                                                        Ehevorbereitungsseminar


                                                        Coronabedingt findet eine verkürzte Vorbereitung statt mit Schwerpunkt Eherecht und Liturgie. Dauer ca. 1,5 Stunden. Beginn 15 Uhr!

                                                        Wir laden Sie ein, sich Zeit zu nehmen um auf Ihren gemeinsamen Weg zurückzuschauen und neue Perspektiven zu entwickeln. Grundlage dafür ist das Eheversprechen aus dem Trauritus, das Sie sich bei der Trauung gegenseitig geben.

                                                         

                                                        Sonntag, 21.03.2021 15:00
                                                        Schillingsfürst, Kath. Pfarrheim, Schillingsfürst, Anton-Roth-Weg 8
                                                        Referenten: Pfarrer Hans-Peter Kunert

                                                        Abgesagt: Aurach, ein Dorf mit Geschichte


                                                        Kreisversammlung, Vortrag mit Diskussion

                                                        Kath. Landvolkbewegung (KLB)Otto RieberAm Gwend 9, 91589 AurachTel.: 09804 1436,

                                                        Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt!

                                                        Dienstag, 16.03.2021 19:30
                                                        Aurach, Kath. Pfarrsaal, Aurach
                                                        Referent: Hans Rieber

                                                        Eindrücke aus Israel


                                                        Vortrag mit Bildern
                                                        Dienstag, 16.03.2021 19:00
                                                        Wassertrüdingen, Kirche
                                                        Referentin: Maria Kaiml

                                                        Abgesagt: "Gemeinsam Bibel teilen - persönlich Gott hören"


                                                        Bibelseminar

                                                        Kath. Pfarramt Mitteleschenbach

                                                        Das Seminar findet coronabedingt momentan nicht statt.

                                                        Dienstag, 16.03.2021 19:00
                                                        Mitteleschenbach, Kath. Pfarrheim, Rathausstraße 1, Mitteleschenbach
                                                        Referent: Gemeindereferentin S. Rut Obl. OSB

                                                        Unter Vorbehalt: "Gemeinsam Bibel teilen - persönlich Gott hören"


                                                        Bibelseminar

                                                        Kath. Pfarramt Windsbach

                                                        Termin coronabedingt unter Vorbehalt.

                                                        Freitag, 12.03.2021 19:00
                                                        Windsbach, Kath. Pfarrheim, Ansbacher Str. 44, Windsbach
                                                        Referent: Gemeindereferentin S. Rut Obl. OSB

                                                        "Was blüht denn da?"


                                                        Artenvielfalt in Stadt und Land Handlungsfeld Landwirtschaft

                                                        Im dritten Teil der Vortragsreihe steht die Landwirtschaft im Fokus. Herr Fackler vom Landschaftspflegeverband Mittelfranken informiert u.a. über Agrar-Förderprogramme und stellt gute Beispiele aus der landwirtschaftlichen Praxis vor.

                                                        Mittwoch, 10.03.2021 19:00
                                                        Online-Plattform
                                                        Referent: Klaus Fackler

                                                        Abgesagt: Bilder vom Kreuzweg


                                                        (Vortrag mit Diskussion)

                                                        Pfarrgemeinderat

                                                        Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt.

                                                        Dienstag, 09.03.2021 14:00
                                                        Elbersroth, Kath. Pfarrheim Elbersroth

                                                        Abgesagt: Wie habe ich Corona erlebt?


                                                        Erfahrungsaustausch

                                                        Seniorengemeinschaft St. Georg

                                                        Die Veranstaltung wird coronabedingt verschoben.

                                                        Montag, 08.03.2021 14:30
                                                        Dinkelsbühl, Kath. Pfarrheim St. Georg, Dinkelsbühl
                                                        Referentin: Elisabeth Liesch

                                                        Vorbehalt: Religiöser Bildungstag


                                                        Termin coronabedingt unter Vorbehalt.

                                                         

                                                        Der religiöse Bildungstag in der Fastenzeit lädt besonders ein, sich ganz bewusst Zeit für sich und für Gott zu nehmen. Persönliches Einlassen auf das Thema, Gebet, meditative Elemente und Austausch prägen diese gemeinsamen Stunden.

                                                        Sonntag, 07.03.2021 14:00
                                                        Schillingsfürst, Pfarrsaal der Kath. Kirche, Leutershausen, Alter Postweg 12
                                                        Referentin: Pastoralreferentin Monika Angermeier

                                                        Verschoben: Einführung ins Live-Streaming


                                                        Die Veranstaltung wird coronabedingt auf den 15.5.21 verschoben.

                                                        In Zeiten der Corona-Pandemie hat sich die Digitalisierung der meisten Lebensbereiche beschleunigt. Viele Unternehmen, Verbände oder Vereine setzen auf das Internet um Besprechungen, Konferenzen oder Mitgliederversammlungen durchzuführen. Aber auch Pfarreien nutzen die Chance um mittels Live-Streaming mehr Menschen zu erreichen.

                                                        Aber wie funktioniert das genau? Welche Software, technischen Voraussetzungen oder sonstigen Geräte sind für ein qualitativ ansprechendes Live-Streaming erforderlich. Im Vortrag erläutert Peter Meyer aus Wassertrüdingen alle wesentlichen Details und gibt praxisnahe Tipps und Tricks. Geräte (Laptops Webcams, etc.) können gerne mitgebracht werden. Coronabedingt ggf. als Onlinevortrag.

                                                        Samstag, 06.03.2021 10:00
                                                        Feuchtwangen, Kath. Kirche St. Ulrich und AfraKath. Gemeindezentrum, Ulrichsaal, Feuchtwangen
                                                        Referent: Peter Meyer

                                                        Spuren jüdischen Lebens in Westmittelfranken


                                                        In vielen Orten Westmittelfrankens sind Spuren jüdischen Lebens vorhanden. Die bisher punktuell erfolgte Bestandsaufnahme soll zukünftig ausgeweitet und ein Netzwerk zur jüdischen Geschichte aufgebaut werden. Im Vortrag werden verschiedene Projekte kurz vorgestellt, geplant sind Berichte aus Colmberg, Bechhofen, Rothenburg und Schopfloch inkl. Möglichkeit zum Austausch.

                                                        Dienstag, 02.03.2021 19:30
                                                        Online-Plattform
                                                        Referent: u.a. Günther Fohrer

                                                        Unter Vorbehalt: "Gemeinsam Bibel teilen - persönlich Gott hören"


                                                        Bibelseminar

                                                        Kath. Pfarramt

                                                        Termin coronabedingt unter Vorbehalt.

                                                        Dienstag, 02.03.2021 19:00
                                                        Wolframs-Eschenbach, Kolpinghaus, Färbergasse 15, Wolframs-Eschenbach
                                                        Referent: Gemeindereferentin S. Rut Obl. OSB

                                                        Februar 2021

                                                          Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung


                                                          Jeder kann unabhängig vom Alter in die Situation geraten, in der andere Personen für ihn entscheiden müssen. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung helfen dabei, damit dies im Sinne des Patienten geschieht. Wichtig ist es jedoch, die Vorsorge in gesunden Tagen zu treffen.

                                                          Montag, 22.02.2021 19:00
                                                          Online-Plattform
                                                          Referentin: Miriam Lingel

                                                          Ökumenische Alltagsexerzitien in der Fastenzeit mit Austausch und Gespräch *


                                                          Unter dem Titel "zwischenRÄUM" laden die fünf Wochen der Exerzitien ein, sich mit diesen Themen zu beschäftigen: Gott? Im Raum dazwischen! - Weiter Raum - Zwischen allen Stühlen - Zwischen Gott und mir - Zwischen Himmel und Erde

                                                          Montag, 22.02.2021 19:00
                                                          Rothenburg o. d. T., Evang. Gemeindezentrum Jakobsschulhaus, Kirchplatz 13, Rothenburg

                                                          Januar 2021

                                                            Abgesagt: "So will ich nicht weitermachen!"


                                                            Von der Unzufriedenheit zur Zufriedenheit

                                                            Frauenfrühstück, Kath. Pfarramt

                                                            Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt.

                                                            Samstag, 23.01.2021 09:00
                                                            Herrieden, Kath. Pfarrheim, Herrieden
                                                            Referent: Monika Scherbaum

                                                            Abgesagt: Mit Franziskus Gott lobsingen


                                                            (Vortrag mit Diskussion)

                                                            Kath. Pfarramt Bechhofen

                                                            Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt.

                                                            Donnerstag, 21.01.2021 14:30
                                                            Bechhofen, Kath. Pfarrheim, Bechhofen
                                                            Referent: StD. i. R. Konrad Herrmann

                                                            Abgesagt: Darm gut - alles gut


                                                            Neues zur Darmgesundheit

                                                            Team Seniorenarbeit

                                                            Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt.

                                                            Donnerstag, 21.01.2021 14:00
                                                            Ornbau, Kath. Pfarrheim, Ornbau
                                                            Referent: Uta Toellner

                                                            Abgesagt: Werte


                                                            Seniorenkreis

                                                            Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt.

                                                            Donnerstag, 14.01.2021 15:00
                                                            Neuendettelsau, Pfarrheim St. Franziskus, Tulpenstraße
                                                            Referentin: Martina Goller

                                                            Verschoben: Vorstellung von neuen Büchern der Stadt- und Pfarrbücherei


                                                            vom Büchereiteam

                                                            Lese- und Literaturkreis Herrieden,

                                                            Die Veranstaltung wird coronabedingt verschoben.

                                                            Mittwoch, 13.01.2021 19:00
                                                            Herrieden, Kath. Pfarrheim (Großer Saal), Herrieden

                                                            Dezember 2020

                                                              Abgesagt: Besinnung im Advent


                                                              Pfarrgemeinderat

                                                              Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt.

                                                              Sonntag, 13.12.2020 14:00
                                                              Aurach, Pfarrkirche und Pfarrsaal, Aurach

                                                              Abgesagt: AugenBlicke im Advent


                                                              Kurzfilmabend mit Dr. Thomas Henke von der Medienzentrale Eichstätt

                                                              Lese- und Literaturkreis Herrieden,

                                                              Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt. Neuer Termin: Kurzfilmabend "SinnVolle AugenBlicke" am 19.Mai 2021!!

                                                              Mittwoch, 09.12.2020 19:00
                                                              Herrieden, Kath. Pfarrheim (Großer Saal), Herrieden

                                                              Online-Vortrag: Was blüht denn da? - Handlungsfeld Kommune


                                                              Am 2.Dezember wird die Veranstaltungsreihe 'Was blüht denn da? - Artenvielfalt in Stadt und Land' coronabedingt im Internet fortgesetzt. Nach dem Impulsvortrag im Oktober werden nun im Handlungsfeld Kommune die Herausforderungen speziell für Städte und Gemeinden bei der Maßnahmenumsetzung  in den Blick genommen und an Bespielen der Städte Feuchtwangen und Herrieden näher erläutert. Vertreter/innen der beiden Kommunen (1.Bürgermeisterin Dorina Jechnerer Herrieden, Umweltreferent Ralf Hübsch Feuchtwangen) werden virtuell anwesend sein.

                                                              Mittwoch, 02.12.2020 19:30
                                                              Virtuelle Plattform der HSWT
                                                              Referent: Prof. Dr. Martin Döring

                                                              Abgesagt: Der Hesselberg - Von der Bronzenadel bis zum Kaiserzepter


                                                              Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt.

                                                              Dienstag, 01.12.2020 19:30
                                                              Kath. Pfarrheim, Wassertrüdingen
                                                              Referent: Willi Fettinger

                                                              November 2020

                                                                Online-Seminar: Einführung ins Live-Streaming


                                                                In Zeiten der Corona-Pandemie hat sich die Digitalisierung der meisten Lebensbereiche beschleunigt. Viele Unternehmen, Verbände oder Vereine setzen auf das Internet um Besprechungen, Konferenzen oder Mitgliederversammlungen durchzuführen. Aber auch Pfarreien nutzen die Chance um mittels Live-Streaming mehr Menschen zu erreichen. Aber wie funktioniert das genau? Welche Software, technischen Voraussetzungen oder sonstigen Geräte sind für ein qualitativ ansprechendes Live-Streaming erforderlich. Im Online-Vortrag erläutert Peter Meyer aus Wassertrüdingen alle wesentlichen Details und gibt praxisnahe Tipps und Tricks.

                                                                Montag, 30.11.2020 19:00
                                                                Virtuelle Plattform der KEB
                                                                Referent: Peter Meyer

                                                                "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit"


                                                                Besinnliche Texte und Lieder mit der Zithergruppe

                                                                KAB-Ortsgruppe Ornbau

                                                                Samstag, 28.11.2020 19:00
                                                                Kath. Kirche Ornbau

                                                                Abgesagt: Kompaktkurs Ersthilfe am Kind


                                                                Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt.

                                                                Montag, 23.11.2020 19:00
                                                                Gemeindezentrum, Ulrichsaal, Feuchtwangen

                                                                Abgesagt: Religiöser Bildungstag am Buß- und Bettag


                                                                Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt.

                                                                Mittwoch, 18.11.2020 00:00
                                                                Referent: Dekan Elmar Spöttle

                                                                Abgesagt: Ehevorbereitungsseminar


                                                                Das Ehevorbereitungsseminar kann coronabedingt leider nicht zum geplanten Termin stattfinden.

                                                                Sonntag, 15.11.2020 14:00
                                                                Kath. Pfarrheim, Herrieden, Marktplatz 2
                                                                Referenten: Pfarrer Peter Hauf, Gemeindereferentin Manuela Ludwig, Herrieden

                                                                Abgesagt: Eindrücke - Israelreise


                                                                Vortrag mit Bildern

                                                                Kath. Frauenbund

                                                                Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt.

                                                                Donnerstag, 12.11.2020 19:00
                                                                Wassertrüdingen, Kath. Pfarrheim, Wassertrüdingen
                                                                Referentin: Rel.-Lehrerin Maria Kaiml

                                                                "Wilde Tiere hautnah"


                                                                Seniorenkreis

                                                                Donnerstag, 12.11.2020 15:00
                                                                Neuendettelsau, Pfarrheim St. Franziskus, Tulpenstraße
                                                                Referentin: Irene Conraths

                                                                Abgesagt: Autorenlesung "Herzklopfen nicht ausgeschlossen"


                                                                mit der Bestsellerautorin Julia Hanel (Leutershausen)

                                                                Lese- und Literaturkreis Herrieden,

                                                                Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt. Neuer Termin: 14.April 2021!!

                                                                Mittwoch, 11.11.2020 19:00
                                                                Herrieden, Kath. Pfarrheim (Großer Saal), Herrieden

                                                                Abgesagt: Pflanzen der Bibel


                                                                (Vortrag mit Diskussion)

                                                                Pfarrgemeinderat

                                                                Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt.

                                                                Dienstag, 10.11.2020 14:00
                                                                Elbersroth, Kath. Pfarrheim, Elbersroth
                                                                Referent: Gerlinde Albrecht

                                                                Oktober 2020

                                                                  Was kommt nach der Krise?


                                                                  Warum der Wohlstand von den Menschen hinter der Technik abhängt

                                                                  Schon vor Corona war die Wirtschaft instabil. Denn längst haben Maschinen die materielle Arbeit übernommen und Computer/KI die strukturierte Wissensarbeit wie Robotersteuerung, Datenanalyse oder Autofahren. Was bleibt und wächst, ist die Arbeit am Menschen und mit Wissen – zwischen Menschen. Je mehr Arbeit von immaterieller Gedankenarbeit abhängt, umso mehr sind wir auf das Teilwissen anderer angewiesen. Auf einmal wird jeder wichtig für den Gesamterfolg. Das erzwingt Zusammenarbeit in derselben Augenhöhe, Transparenz, Versöhnungsbereitschaft, Authentizität statt Statusorientierung, Kooperationsfähigkeit, langfristige Orientierung. Wird die Welt vielleicht doch immer besser?

                                                                  Donnerstag, 29.10.2020 19:00
                                                                  Online-Plattform Eichstätt
                                                                  Referent: Erik Händeler, Zukunftsforscher

                                                                  Seniorennachmittag


                                                                  Im Herbst des Lebens

                                                                  Thematischer Seniorengottesdienst mit Kurzvortrag und Impulsen zum Nachdenken.

                                                                  Mittwoch, 28.10.2020 14:00
                                                                  Stiftsbasilika Herrieden

                                                                  Abgesagt: Wenn Kinder nach Gott fragen


                                                                  Pfarrgemeinderat

                                                                  Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt.

                                                                  Sonntag, 25.10.2020 18:00
                                                                  Mitteleschenbach, Kath. Pfarrheim, Mitteleschenbach
                                                                  Referent: Georg Brigl

                                                                  Abgesagt: Kess-Erziehen


                                                                  Abenteuer Pubertät

                                                                  Aufgrund der coronabedingten Hygieneauflagen abgesagt!

                                                                  Kurstermine

                                                                  Freitag 23.10.2020

                                                                  Freitag 30.10.2020

                                                                  Freitag 13.11.2020

                                                                  Freitag 20.11.2020

                                                                  Freitag 27.11.2020

                                                                  jeweils 18:00 bis ca. 20:30 Uhr

                                                                  Kosten: 40 € pro Person / 50 € pro Paar

                                                                  Freitag, 23.10.2020 18:00
                                                                  Kath. Pfarrheim Herrieden
                                                                  Herrieden
                                                                  Kursleiterin: Eva Karl

                                                                  Frauenkreis


                                                                  "Lesereise" mit Einführung in die Welt des E-Books

                                                                  Veranstalter Evang.-Luth. Pfarrei Wassertrüdingen

                                                                  in Kooperation mit dem Evanglischem Forum Westmittelfranken e.V.

                                                                  Donnerstag, 22.10.2020 19:30
                                                                  Bürgersaal
                                                                  Wassertrüdingen
                                                                  Referentin: Irene Ritthammer

                                                                  Leichter durch die dunkle Jahreszeit


                                                                  Kath. Pfarramt Großenried

                                                                  Mittwoch, 21.10.2020 19:15
                                                                  Großenried, Kath. Pfarrheim, Großenried
                                                                  Referentin: Monika Neumann

                                                                  Was blüht denn da? Artenvielfalt in Stadt und Land


                                                                  Im Impulsvortrag werden Handlungsfelder zur Stärkung der Artenvielfalt vorgestellt und diskutiert. In weiteren Fachvorträgen werden ab Ende November einzelne Bereiche z.B. Landwirtschaft, Kommunen, Hausgärten vertieft und konkrete Handlungsoptionen aufgezeigt.

                                                                  Mittwoch, 21.10.2020 19:00
                                                                  Kath. Pfarrheim, Herrieden, Marktplatz 2
                                                                  Referent: Tobias Pape

                                                                  Wir tauchen ein in die Märchenwelt


                                                                  Kath. Frauenbund

                                                                  Donnerstag, 15.10.2020 19:00
                                                                  Wassertrüdingen, Kath. Pfarrheim, Wassertrüdingen
                                                                  Referent: Christel Tippl

                                                                  Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung


                                                                  Onlinevortrag inkl. Diskussion mit Michael Deffner, Leiter der Caritaskreisstelle Herrieden
                                                                  Donnerstag, 15.10.2020 19:00

                                                                  "Die Zeit in der ein Wort ..."


                                                                  Bezaubernde Bilder, Gedichte und Gedanken

                                                                  Team Seniorenarbeit

                                                                  Donnerstag, 15.10.2020 14:00
                                                                  Ornbau, Pfarrkirche Ornbau
                                                                  Referent: Winfried Walter

                                                                  "Von Bienen und Menschen" Ein Bildband von der Vielfältigkeit der Imkerei und der Schönheit der Bienen (dt. Bauernverlag)


                                                                  mit Gerlinde Strnad

                                                                  Lese- und Literaturkreis Herrieden,

                                                                  Mittwoch, 14.10.2020 19:30
                                                                  Herrieden, Kath. Pfarrheim (Kleiner Saal), Herrieden

                                                                  Traditionelle Chinesische Medizin - Aus der Tradition in die Zukunft?


                                                                  Chinesische Medizin ist alles andere als eine Nische der Heilkunde. Immer mehr Menschen der Industrieländer wünschen sich einen Weg, ihre Gesundheit unabhängig von reiner Krankheitsbehandlung zu fördern. Traditionelle Medizin verspricht einen Weg zu mehr Ausgeglichenheit in anstrengenden Zeiten.

                                                                  Donnerstag, 08.10.2020 19:00
                                                                  Pfarrsaal St. Laurentius, Gebsattel
                                                                  Referentin: Carmen Kastner

                                                                  Vorbilder - Lebensbilder


                                                                  Seniorenkreis

                                                                  Donnerstag, 08.10.2020 15:00
                                                                  Neuendettelsau, Pfarrheim St. Franziskus, Neuendettelsau
                                                                  Referentin: Martina Goller

                                                                  Stefan Dürr: Ein deutscher Bauer für Putin (Vortrag entfällt)


                                                                  Erntedankfeier der KLB in Zusammenarbeit mit der Landfrauengruppe des BBV,

                                                                  Der Vortrag entfällt coronabedingt.

                                                                  Es findet nur eine Andacht in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Aurach statt.

                                                                  Beginn 13:30 Uhr.

                                                                  Sonntag, 04.10.2020 13:30

                                                                  September 2020

                                                                    Nachmittage für Senioren Kurzvorträge, Wissenswertes, Musik, Sitztänze und Bewegung


                                                                    Veranstaltungsreihe, Seniorenkreis

                                                                    Mittwoch, 30.09.2020 00:00
                                                                    Großohrenbronn, Kath. Pfarrheim, Großohrenbronn
                                                                    Referentin: Johanna Mader

                                                                    Alltagsfreu(n)de gesucht


                                                                    Das ganz alltägliche Online-Seminar mit Kathrin Karban-Völkl

                                                                    Dreiteiliges Seminar

                                                                    2.Termin 30.09.2020
                                                                    3.Termin 07.10.2020
                                                                    Beginn jeweils um 19.45h (ab 19.30h technisches Ankommen)

                                                                    Mittwoch, 23.09.2020 19:30

                                                                    Filmvorführung mit anschließender Diskussion: "Grüner wirds nicht, sagte der Gärtner und flog davon"


                                                                    (Situationen aus dem Alltag)

                                                                    Kath. Frauenbund

                                                                    Dienstag, 22.09.2020 19:45
                                                                    Dinkelsbühl, Pfarrzentrum St. Georg, Dinkelsbühl
                                                                    Referent: Wolfgang Drexler

                                                                    Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


                                                                    Verein für ambulante Krankenpflege

                                                                    Dienstag, 15.09.2020 00:00
                                                                    Ornbau, Grundschule Ornbau, Medienraum, Ornbau
                                                                    Leitung: Michaela Lehner, SKA

                                                                    Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


                                                                    Verein für ambulante Krankenpflege

                                                                    Dienstag, 15.09.2020 00:00
                                                                    Ornbau, Haus der Musik, Ornbau
                                                                    Leitung: Michaela Lehner, SKA

                                                                    Fit in die 2. Lebenshälfte Kurs


                                                                    Gesundheitssport im Alter

                                                                    SG TSV-DJK Herrieden

                                                                    Montag, 14.09.2020 15:45
                                                                    Herrieden, Turnhalle Volksschule, Herrieden
                                                                    Referentin: ÜL Brigitte Vogl

                                                                    Hatha-Yoga-Kurs nach BKS Jyengar


                                                                    Verein für ambulante Krankenpflege

                                                                    Montag, 14.09.2020 00:00
                                                                    Ornbau, Ev. Gemeindehaus, Weidenbach
                                                                    Leitung: Michaela Lehner, SKA

                                                                    "Locker vom Hocker" Gymnastik im Sitzen auch mit Trainingsgeräten Kurs


                                                                    SG TSV-DJK Herrieden

                                                                    Freitag, 11.09.2020 13:45
                                                                    Herrieden, Turnhalle Volksschule, Herrieden
                                                                    Leitung: ÜL Brigitte Vogl

                                                                    Bildungsfahrt nach Dresden (genannt Elbflorenz) mit seinen sehenswerten Baudenkmälern


                                                                    verbunden mit einem Ausflug in das romantische Elbtal und dem Besuch einer pflanzlichen Versuchsanstalt

                                                                    Kath. Landvolkbewegung (KLB) Otto Rieber Am Gwend 9, 91589 Aurach Tel.: 09804 1436,

                                                                    Freitag, 11.09.2020 00:00
                                                                    Leitung: StD. i. R. Konrad Herrmann

                                                                    Geschwister


                                                                    Seniorenkreis

                                                                    Donnerstag, 10.09.2020 15:00
                                                                    Neuendettelsau, Pfarrheim St. Franziskus, Tulpenstraße
                                                                    Referentin: Martina Goller

                                                                    "Der Herr der Ringe" (J.R.R. Tolkin) Ein Glaubenszeugnis im Fantasy-Genre


                                                                    mit Kaplan Sebastian Braun

                                                                    Lese- und Literaturkreis Herrieden,

                                                                    Mittwoch, 09.09.2020 19:30
                                                                    Herrieden, Kath. Pfarrheim (Großer Saal), Herrieden

                                                                    Freitags-Maler


                                                                    Monatlicher Workshop für Aquarellmalen

                                                                    Wir laden herzlich ein zu monatlichen Treffen, bei denen gemalt, sich ausgetauscht und "gefachsimpelt" wird. Durch das gemeinsame Malen mit gegenseitigem Austausch und Anregungen können die Teilnehmer erste Erfahrungen machen oder ihre Fertigkeiten weiter entwickeln. Malutensilien sind mitzubringen.

                                                                    Freitag, 04.09.2020 19:00
                                                                    Herrieden, Kath. Pfarrheim, Herrieden
                                                                    Leitung: Resi Weeger

                                                                    Juli 2020