Seniorenkreis
Bus startet in Feuchtwangen und fährt über Herrieden.
Kleiner Unkostenbeteiligung in Höhe von 5 - 10 €.
Weitere Details bei Anmeldung.
"Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gerade auch in Zeiten beschränkter Kontaktmöglichkeiten gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte, in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörer/in dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.
Termin verschoben auf den 21.12.23.
Beginn: 19.30 Uhr, ab 19:15 Uhr technisches Ankommen möglich
Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.
Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.
Ministrant/in in der Jugend - jetzt Verantwortung in der Kirche und/oder Welt, Pfarrgemeinderat
Wir laden Sie ein, sich Zeit zu nehmen, um auf Ihren gemeinsamen Weg zurückzuschauen, ihre Situation zu reflektieren und darauf, neue Perspektiven zu entwickeln. Grundlage dafür ist das Eheversprechen aus dem Trauritus, das Sie sich bei der Trauung gegenseitig geben.
Seniorenkreis
14 Uhr Seniorenmesse, im Anschluss Veranstaltung im Pfarreim Bechhofen.
Kolping-Frauenrunde
Der 12-jährige Zain klagt vor Gericht seine Eltern an, weil sie ihn auf die Welt gebracht haben, obwohl sie sich nicht um ihn kümmern können. In Rückblenden erzählt der Film seine Geschichte. Zusammen mit acht Geschwistern wächst er in einer viel zu kleinen Wohnung in einem Armenviertel in Beirut auf.
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
Pfarrgemeinderat
Referent: Pfarrer Stephan Neufanger aus der Pfarrei Nürnberg-Herpersdorf
Wir laden Sie ein, sich Zeit zu nehmen, um auf Ihren gemeinsamen Weg zurückzuschauen, ihre Situation zu reflektieren und darauf, neue Perspektiven zu entwickeln. Grundlage dafür ist das Eheversprechen aus dem Trauritus, das Sie sich bei der Trauung gegenseitig geben.
Pfarrgemeinderat
„Politik und Glaube sind zwei verschiedene Bereiche, die nichts miteinander zu tun haben.“ Diese Behauptung ist immer wieder zu hören, aus der Politik, aber auch von frommen Christen. Stimmt das? Verlangt die biblische Botschaft nicht erst recht danach, konkret, also auch politisch-gesellschaftlich-sozial gelebt zu werden? Kann das Evangelium Gesellschaft, Politik, Familie und Kirche verändern? Der Vortrag bietet biblische Impulse für ein engagiertes Christ-Sein im 21. Jahrhundert
Anmeldung bei Hanne Korder unter 09861 8 68 30
Kolping-Frauenrunde
"Er hatte ihre Familie verunsichert und verraten, zerrüttet und zusammengeschweißt. Verzweiifelt und glücklich gemacht, ratlos und hoffnungsvoll. Sehnsüchtig nach der Vergangenheit und neugierig auf die Zukunft und erstaunt über die Gegenwart. Alles auf einmal. Und jetzt war er da."