Marktplatz 2
91567 Herrieden
In vielen Orten Westmittelfrankens sind Spuren jüdischen Lebens vorhanden. Bedeutende Zeugnisse sind u.a. die Mikwe in Rothenburg aus dem 15. Jahrhundert, die Judenschule in Schopfloch oder zahlreiche jüdischen Friedhöfe in der Region. Einen Überblick zu jüdischen Familiengeschichten bietet bereits das Dokumentationszentrum in Colmberg. Auch der jüdische Friedhof in Bechhofen, bei dem eine wissenschaftliche Aufbereitung der Grabsteine und ihrer Inschriften erfolgen wird, und der geplante historische und jüdische Gedächtnisweg in Bechhofen, macht die jüdische Geschichte wieder ein Stück erlebbar.
Die bisher punktuell erfolgten Bestandsaufnahmen sollen zukünftig ausgeweitet und ein Netzwerk zur jüdischen Geschichte aufgebaut werden. Im Rahmen der Veranstaltung werden mehrere Projekte vorgestellt. Geplant sind kurze Berichte aus Colmberg, Bechhofen, Rothenburg und Schopfloch inkl. Möglichkeit zum Austausch und Diskussion.
Unter Downloads ist der Vortrag inkl. Bilder vom jüdischen Friedhof in Bechhofen abrufbar.
Ein Video mit Rundgang im Dokuzentrum Colmberg ist unter https://youtu.be/raZhP4U2zFo zu sehen.
Informationen zum jüdischen Leben in Rothenburg ist über die Homepage der Evang.-luth. Kirchengemeinde unter http://rothenburg-evangelisch.de/gaeste-seelsorge/juedische-geschichte-von-rothenburg abrufbar.
Eine umfangreiche Dokumentation des jüdischen Friedhofs in Schopfloch stellt der Verein Bet-Olam unter https://www.juedischer-friedhof-schopfloch.de/ zur Verfügung.
