Katholische Erwachsenenbildung
im Landkreis Ansbach e.V.
Suche

Unser Programm

Oktober 2023

    Ausflug zu den Holzkapellen im Donauried


    Abfahrt 13 Uhr
    Sonntag, 01.10.2023 13:00
    Dinkelsbühl

    Eindrücke von einer Studienreise nach Georgien


    Einblicke in ein christliches Land am Rand von Europa

    13.30 Uhr Andacht in der Stiftsbasilika Herrieden
    14.30 Uhr Vortrag im kath. Pfarrheim Herrieden

    Sonntag, 01.10.2023 14:30
    Herrieden
    Referent: Herbert Bauernfeind, Kaldorf

    Franz von Assisi


    Leben und Wirken des Heiligen Franziskus. Seniorennachmittag gestaltet vom Pfarrgemeinderat Herrieden

    8.11./6.12./03.01.

    Mittwoch, 04.10.2023 14:00
    Herrieden, Kath. Pfarrheim

    "Kardinal, Kirchenrebell, Kunstmäzen" - Vortrag zum 200. Geburtstag von Kurienkardinal Gustav Adolf zu Hohenlohe


    Im Vortrag werden viele Zeitgenossen dieser Person zu Wort kommen, deren Aussagen Schlaglichter auf den Kardinal werfen.

    Referent: Wolfgang Osiander, Theologe und Historiker

    Mittwoch, 04.10.2023 19:00
    Schillingsfürst, Kath. Pfarrsaal, Anton-Roth-Weg 8

    Ökumenische Bibelgespräche


    Pfarrgemeinderat

    Mittwoch, 04.10.2023 19:00
    Rothenburg o. d. T.

    Laudato si und seine Impulse für einen nachhaltigen Lebensstil


    In seinem Schreiben "Laudato si" zeigt Papst Franziskus Zusammenhänge zwischen politischen, sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklungen auf und ruft die Menschheit zu einem grundlegenden Umdenken auf. Der Papst warnt davor, dass Wirtschaft, Gesellschaft und Politik die Menschen, insbesondere die "am Rand" Stehenden, immer mehr aus dem Blick verlieren. Die Veranstaltung präsentiert die wichtigsten Aussagen dieses Dokuments und diskutiert die politisch-gesellschaftlichen, aber auch persönlich-spirituellen Konsequenzen, die sich aus den Äußerungen des Papstes ergeben. Wie kann ein nachhaltiger Lebensstil konkret aussehen - für mich persönlich, für Kirche und Gesellschaft?

    Mittwoch, 04.10.2023 19:15
    Großenried, Kath. Pfarrheim, Kirchenallee 46
    Referent: Claudio Ettl, Dipl.-Theologe

    Bildungsfahrt Retzbach und Veitshöchheim


    Besichtung der Wallfahrtkirche in Retzbach und der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim
    Donnerstag, 05.10.2023 08:30
    Ornbau, Bushaltestelle Ornbau

    Bildungsfahrt nach Heidenheim


    mit Klosterführung und Wanderung am Hechlinger See
    Mittwoch, 11.10.2023 15:00
    Heidenheim, Kloster

    Wildkräuter und ihre Wirkung


    Ökumenischer Seniorennachmittag, Ökum. Seniorenkreis St. Laurentius und St. Martin

    Referentin: Daniela Wattenbach, Kräuter- und Volksheilpädagogin

    Donnerstag, 12.10.2023 14:00
    Gebsattel, Burgbernheim im Evang. Gemeindesaal, Schulstr. 5

    Waldbegang im Sitzen


    Referent: Walter Vitzthum, Förster i. R.

    Pfarrgemeinderat

    Donnerstag, 12.10.2023 14:00
    Wilburgstetten, Pfarrheim St. Josef, Willburgstetten

    3000 Kilometer auf dem Jakobsweg


    Vom Fichtelgebirge bis Santiago de Compostela

    Seniorenkreis

    Donnerstag, 12.10.2023 15:00
    Neuendettelsau, Pfarrheim St. Franziskus, Tulpenstraße
    Referent: Erich Kraus

    „Ihr seid das Salz der Erde“


    Im Rahmen der diesjährigen Missio-Aktion unter dem Motto „Ihr seid das Salz der Erde" kommt Bischofssekretär von Gizeh Pater Pious Farag nach Herrieden. Er informiert über die Situation der koptischen Christen in Ägypten und stellt Projekte vor, die Frauen und Kindern aus der Armut helfen.
    Eine ihn begleitende Bauchtänzerin legt anhand von Tänzen die kulturelle Bedeutung des Bauchtanzes dar.

    Freitag, 13.10.2023 15:00
    Kath. Pfarrheim
    Referent: Pater Pious Farag

    Geschichten aus Wiener Kaffeehäusern


    14 Uhr Seniorenmesse, im Anschluss Veranstaltung im Pfarrheim Bechhofen.

    Montag, 16.10.2023 15:00
    Pfarrheim Bechhofen
    Referent: Deocar Bösendörfer

    Altes Liedgut liegt uns am Herzen!


    Singen mit den Musikanten Fritz Eichner und Helmut Fröhling

    Kath. Pfarramt St. Georg

    Dienstag, 17.10.2023 14:30
    Dinkelsbühl, St. Georg

    Patientenverfügung


    Michael Deffner, Leiter der Caritasgeschäftsstelle
    Dienstag, 17.10.2023 19:00
    Burgoberbach, Pfarrheim, Eingang Erlenweg

    Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


    Thema "Zachäus" Lk 19,1-10

    "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gerade auch in Zeiten beschränkter Kontaktmöglichkeiten gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte, in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörer/in dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

    Beginn: 19.30 Uhr, ab 19:15 Uhr technisches Ankommen möglich

     

    Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

     

    Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

    Dienstag, 17.10.2023 19:30
    Online-Plattform
    Referentin: Gerlinde Reichardt

    LEBEN! Vom Glauben zum ökologischen Handeln


    Pfarrgemeinderat

    Mittwoch, 18.10.2023 19:00
    Mitteleschenbach, Pfarrheim Mitteleschenbach
    Referent: Beda Maria Sonnenberg OSB, Abt der Benediktinerabtei Plankstetten

    Christen in Indien


    Donnerstag, 19.10.2023 19:00
    Neunstetten, Radlerherberge, Pfarrgasse
    Referent: Pfarrvikar Dr. Sain Chandy Vadakkan

    "Und gekommen ist sie mit einem Köfferchen, und nicht mehr ..."


    Eine jüdische Familiengeschichte aus Rothenburg mit anschließender Gesprächsrunde mit dem Filmteam und Thilo Pohle

    Carola Oberndörfer entführt uns mit ihrer Erzählung in ihre Rothenburger
    Familienchronik, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts beginnt und deutlich
    macht, wie sehr sich diese Familie immer – gerade auch im ersten
    Weltkrieg – bemüht hat, anerkannter Bestandteil der deutschen Gesellschaft
    zu sein. Sie besuchte die Luitpoldschule in Rothenburg. Die weiterführende
    Schule besuchte sie in der größeren jüdischen Gemeinde in Fürth. Aber auch
    dann kam sie immer wieder an den Wochenenden nach Rothenburg, so dass sie
    nie den Kontakt zu ihrer Heimatstadt verlor.

    Donnerstag, 19.10.2023 19:30
    Gebsattel, Gasthaus Lamm

    Energiesparen rund um´s Haus


    18:30 Uhr Hl. Messe, im Anschluss Veranstaltung im Pfarrheim Bechhofen.

    Montag, 23.10.2023 19:15
    Pfarrheim Bechhofen
    Referent: Ralf Hübsch, Engergieberater der Stadtwerke

    Achtsamkeit


    ist liebevolles Dasein leben in Verbindung mit mir, mit Gott und meinem Nächsten. Achtsamkeit ist eine Haltung des Herzens verbunden mit mir und dem Leben. Achtsam leben aus dem Alltag, im Hier und Jetzt. Achtsamkeit - bewusstes Gegenwärtigsein, Kraft aus dem Alltag schöpfen und in Begegnung mit mir sein. Ein Weg, ein Erlebnis, ein Geschenk.
    Referentin: Bettina Neumeier aus Hüttenheim, Psychologische Beraterin, Coach und Hebamme

    Mittwoch, 25.10.2023 19:00
    Schillingsfürst, Kath. Pfarrsaal, Anton-Roth-Weg 8

    Einblick in die Welt des Radios


    St. Ulrichsaal, Feuchtwangen, Untere Torstraße. 39

    Mittwoch, 25.10.2023 19:30
    Feuchtwangen
    Referent: Klaus Seeger, Radio 8

    Bildungsfahrt nach Neustett


    Andacht und Führung im Weinberg mit Weinprobe in Zusammenarbeit mit der MMC Herrieden

    Teilnehmergebühr pro Person: 50 €
    Auskunft und Anmeldung bei Josef Wahler, Tel: 09825/203559

    Samstag, 28.10.2023 15:00
    Herrieden, Abfahrt am Marktplatz

    November 2023

      Betrug am Telefon


      14 Uhr Seniorenmesse, im Anschluss Veranstaltung im Pfarrheim Bechhofen.

      Montag, 06.11.2023 15:00
      Pfarrheim Bechhofen
      Referenten: Herr Knorr, Herr Ackermann, Polizeibeamte

      Mein Name - Sein Patron - und - Sein Tag


      Die Kolpingsfamilie Virnsberg lädt alle Interessierten herzlich zum Vortrag ein.

      Dienstag, 07.11.2023 19:00
      Pfarrzentrum Virnsberg, 91604 Flachslanden
      Referent: Pfr. i. R. Reinhold Braun Kemmathen

      Tante Emma lebt


      Ausstellungseröffnung in der Decima Scheune, Deocarplatz 10.

      Zu Besuch in den letzten fränkischen Tante-Emma-Läden und Wirtshäusern. Mit Fotograf Walther Appelt und Autor Tommie Goerz.

      Mittwoch, 08.11.2023 19:30
      Herrieden

      Vorsitz


      Eigene Erfahrungsberichte

      Referentinnen: Pfrin. Andrea Rößler AR, Klara Nagel, Anneliese Kosian

      .

      Donnerstag, 09.11.2023 14:00
      Gebsattel, Gasthaus Schwarzer Adler, Kirchdorfstr. 4

      Letzte Dinge – neue Hoffnung


      Seniorenkreis

      Donnerstag, 09.11.2023 15:00
      Neuendettelsau, Pfarrheim St. Franziskus, Tulpenstraße
      Referentin: Martina Goller

      AUGENBLICKE 2023


      Kurzfilme im Pfarrsaal mit anschließendem Gespräch

      Kurzfilme dauern nur wenige Augenblicke. Und doch erzählen sie bewegende, manchmal erstaunliche Geschichten, stellen unbequeme Fragen, verblüffen unsere Wahrnehmung - und lenken unseren Blick auf existenzielle und soziale Themen. Es werden neue Kurzfilme präsentiert, die zum Nachdenken und zum Gespräch anregen.

      Dienstag, 14.11.2023 19:30
      Gebsattel, Kath. Pfarrsaal St. Laurentius, Kirchdorfstraße 13

      Das Ulrichskreuz unterwegs zu den Menschen


      Referent: Wolfgang Drexler, Dinkelsbühl
      Mittwoch, 15.11.2023 14:30
      Dinkelsbühl, St. Georg

      "Ist am Ende alles aus? Da muss noch was kommen...."


      Die Tatsache unseres Lebens ist, dass wir alle einmal sterben müssen. Unsere Lebenszeit ist begrenzt und endlich. Die meisten Menschen meiden eine Auseinandersetzung mit diesem Thema und reagieren nicht selten hilflos, wenn es bei ihnen oder ihnen Nahestehenden dann soweit ist. Heute wird überstark die "Ars vivendi", die "Kunst des Lebens" betont, die "ars moriendi", die "Kunst des Sterbens" weitgehend verdrängt. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema ist aber ein notwendiger Vorgang im Leben eines jeden Menschen. Wer früh genug damit beginnt, wird anders leben lernen.

      P. Christoph Kreitmeir (Klinikgeistlicher am Klinikum Ingolstadt, Sozialpädagoge, Theologe, Buchautor und psycho-spiritueller Lebensberater) will sich in diesem Vortrag mit diesem Thema beschäftigen. Dabei möchte er vor allem darauf abzielen, ein guter Begleiter, eine gute Begleiterin bei Sterbeprozessen nahestehender Menschen werden zu können.

      Mittwoch, 15.11.2023 18:45
      Großenried, Kath. Pfarrheim, Kirchenallee 46
      Referent: Pater Christoph Kreitmeir

      Im Tal


      Autorenlesung mit Tommie Goerz

      Mittwoch, 15.11.2023 19:00
      Herrieden, Decimascheune, Deocarplatz 10

      Das Herz wird nicht dement


      Zum Umgang mit Demenzkranken

      Mittwoch, 15.11.2023 19:30
      Feuchtwangen
      Referent: Lisa Stetter-Müller

      Die drei größten Marienwallfahrtsorte Lupiano, Lourdes un Fatima


      Donnerstag, 16.11.2023 14:00
      Ornbau, Schützenhaus
      Referent: Pfarrer Michael Harrer

      Kamtschatka, das Land der Bären und Vulkane


      Josef Pfahler vom Fotoclub Feuchtwangen lädt zu einem bildreichen Vortrag über seine Reise in den kaum erreichbaren Osten Russlands ein.

      Dichte Taiga, feuerspeiende Vulkane und eine grandiose Tierwelt mit Bären und Lachsen machen Kamtschatka zu einem Symbol für Wildnis und Abenteuer. Auf der russischen Halbinsel leben auf engstem Raum die meisten Braunbären (ca. 12 000 bis 15 000) der Welt. Ein geheimnisvolles Paradies, das bis heute fast unberührt geblieben ist.

      Freitag, 17.11.2023 19:00
      Herrieden, Kath. Pfarrheim

      Dankbarkeit - Schlüssel zur inneren Zufriedenheit!


      Frauenbegegnungstag - Kolpingwerk, Kolpingsfamilie

      P. Christoph Kreitmeir (Klinikgeistlicher am Klinikum Ingolstadt, Sozialpädagoge, Theologe, Buchautor und psycho-spiritueller Lebensberater) will sich in diesem Vortrag mit diesem Thema beschäftigen.
      Nach dem Mittagessen Stelenspaziergang durch Herrieden und Ausstellung von Geschichten aus dem Neuen Testament mit biblischen Erzählfiguren.

      Nähere Infos bei Frau Dorothea Ertel 09825/4721

      Samstag, 18.11.2023 09:00
      Herrieden, Kath. Pfarrheim Herrieden
      Referent: P. Christoph Kreitmeir

      Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


      Thema "Der Gang Jesu auf dem Wasser" Mt 14,22-34

      "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gerade auch in Zeiten beschränkter Kontaktmöglichkeiten gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte, in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörer/in dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

      Beginn: 19.30 Uhr, ab 19:15 Uhr technisches Ankommen möglich

       

      Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

       

      Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

      Dienstag, 21.11.2023 19:30
      Online-Plattform
      Referentin: Gerlinde Reichardt

      Der Friede ist allweg in Gott und Gott ist der Friede


      Religiöser Bildungstag am Buß- und Bettag

      9.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Weinberg
      10.30 - 16.00 Uhr Bildungstag im kath. Pfarrheim Weinberg

      Mittwoch, 22.11.2023 09:30
      Weinberg
      Referent: Dekan Elmar Spöttle

      Katholisch - demokratisch - ökumenisch: Seelsorge im Dualen System der deutschschweizer Katholischen Kirche, der demokratischsten Form von Katholischer Kirche weltweit


      Vortrag mit Diskussion

      Ministrant/in in der Jugend - jetzt Verantwortung in der Kirche und/oder Welt, Pfarrgemeinderat

      Freitag, 24.11.2023 19:30
      Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2
      Referent: Matthias Wenk, Pastoralreferent

      Weihnachtliche Grußkarten und Verpackungen


      Mit Freude verpacken und Karten individuell gestalten. Materialkosten ca. 10-15 €

      Samstag, 25.11.2023 13:30
      Veitsaurach, Pfarrheim
      Referent: Sieber Katharina

      Dezember 2023

        Fröhliche Weihnacht überall ...


        Musik, Information, Brauchtum

        Eine Welt Verein e. V. Herrieden

        Ja, überall auf der Welt wird Weihnachten gefeiert, allerdings auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Die Gruppe "Mier Vier und Marlene" präsentiert diese Vielfalt auf ihrer vorweihnachtlichen Reise rund um die Welt: Musik, Lieder und ganz unterschiedliches Brauchtum - international, landestypisch, humorvoll und besinnlich.

        Veranstaltung in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach im Rahmen des 40-jährigen Jubiläumsjahres des Eine-Welt-Vereins Herrieden.

        Freitag, 01.12.2023 19:00
        Herrieden, Kath. Pfarrheim (Großer Saal), Marktplatz 2
        Referent: Deocar Bösendörfer

        Oettingen - die Residenzstadt im Ries


        Stadtführung und Besuch des Adventsmarktes

        Kolping-Frauenrunde

        Abfahrt am Marktplatz um 14.30 Uhr

        Samstag, 02.12.2023 14:30
        Herrieden, Öttingen

        Adventsfeier der KAB


        Sonntag, 03.12.2023 15:00

        Adventsfeier


        Donnerstag, 07.12.2023 14:00
        Wilburgstetten, Pfarrheim St. Josef

        Weihnachtliche Lieder, Geschichten und Gedichte aus aller Welt


        mit dem Chor der Musikschule Ansbach "die Stimmen"und dem Büchereiteam

        Dienstag, 12.12.2023 20:00
        Herrieden, Ratsaal Stadtschloss Herrieden

        Uns wird ein Kind geboren ...


        Referent: Pfarrer Wolfgang Börschlein

        Donnerstag, 14.12.2023 14:00
        Ornbau, Pfarrkirche und Pfarrheim

        Gedanken und Geschichten zum Advent


        mit einem ehemaligen Nürnberger Christkind und dem Seniorenteam St. Franziskus Neuendettelsau.

        Seniorenkreis

        Donnerstag, 14.12.2023 15:00
        Neuendettelsau

        Adventlicher Ausflug zum Kloster Plankstetten


        mit Führung zu den Austellungen des Klosters anschließend Bummel über den Adventsmarkt.

        Näheres bei Anmeldung unter 09825/8472
        Anmeldeschluß: 8.12.2023

        Samstag, 16.12.2023 13:30
        Feuchtwangen

        Da leuchtet mein Morgenstern


        Referentinnen: PR Monika Angermeier, Pfrin. Andrea Rößler
        Sonntag, 17.12.2023 14:00
        Gebsattel, Evang. Gemeindesaal

        Online-Bibliolog mit Gerlinde Reichardt


        Thema "Die Geburt Jesu"

        "Bibliolog" ermöglicht, einen Bibeltext lebendig zu erleben. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, gerade auch in Zeiten beschränkter Kontaktmöglichkeiten gemeinsame Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte, in die gegenwärtige Situation hineinsprechen zu lassen. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Bibelstelle eintauchen, indem sie verschiedene Personen des Textes zu Wort kommen lassen. Sie können aktiv viel sprechen oder auch als Zuhörer/in dabei sein. Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich.

         

        Beginn: 19.30 Uhr, ab 19:15 Uhr technisches Ankommen möglich

         

        Die Referentin Gerlinde Reichardt ist Dipl. Sozialpädagogin und Bibliologin. Die Teilnehmenden werden behutsam in die Methode des Bibliologes eingeführt.

         

        Veranstaltung der KEB WUG in Kooperation mit der KEB im Landkreis Ansbach.

        Dienstag, 19.12.2023 19:30
        Online-Plattform
        Referentin: Gerlinde Reichardt

        Januar 2024

          Die Psalmen


          Uralte - dreitausend Jahre alte Gebete, neu betrachtet und neu entdeckt. In Bildern, Liedern und Sprichwörtern. Musikalisch und zum Mitmachen dargeboten von Deo.

          Mittwoch, 03.01.2024 14:00
          Herrieden, Kath. Pfarrheim
          Referent: Deocar Bösendörfer

          Predigende Frauen, Gott* und sinnvolle Selbstmorde – das Mittelalter als Verhandlungsort für gegenwärtige Debatten


          Vortrag mit Diskussion

          Ministrant/in in der Jugend - jetzt Verantwortung in der Kirche und/oder Welt, Pfarrgemeinderat

          Mittwoch, 03.01.2024 19:30
          Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2
          Referent: Linus Ubl

          Schätze aus der Bücherkiste


          Neue Bücher der Stadt- und Pfarrbücherei! Vorgestellt vom Büchereiteam.
          Mittwoch, 10.01.2024 19:00
          Herrieden, Bücherei Herrieden

          Lachen ist gesund


          Kurzfilme
          Donnerstag, 11.01.2024 14:00
          Gebsattel, Kath. Pfarrsaal
          Referent: PR Monika Angermeier

          Lebensbilder - Vorbilder


          Seniorenkreis

          Donnerstag, 11.01.2024 15:00
          Neuendettelsau
          Referentin: Martina Goller

          Betrugsversuche am Telefon u.a.


          Ref.: Armin Knorr, Kriminalhauptkommissar Ansbach

          Donnerstag, 11.01.2024 19:00
          Wolframs-Eschenbach, Gasthof Gary Wolframs-Eschenbach

          Klatsch und Tratsch


          Vom guten Umgang mit unseren Worten

          14 Uhr Seniorenmesse, im Anschluss Veranstaltung im Pfarreim Bechhofen.

          Montag, 15.01.2024 15:00
          Pfarrheim Bechhofen
          Referentin: Monika Scherbaum, Wieseth

          Fröhlich und fit!


          Faschingsfeier mit den Musikanten Fritz Eichner und Helmut Fröhling
          Dienstag, 16.01.2024 14:30
          Dinkelsbühl, St. Georg

          Capernaum - Stadt der Hoffnung


          Spielfilm - Nadine Labaki - Frankreich, Libanon, USA 2018

          Kolping-Frauenrunde

          Der 12-jährige Zain klagt vor Gericht seine Eltern an, weil sie ihn auf die Welt gebracht haben, obwohl sie sich nicht um ihn kümmern können. In Rückblenden erzählt der Film seine Geschichte. Zusammen mit acht Geschwistern wächst er in einer viel zu kleinen Wohnung in einem Armenviertel in Beirut auf.
          Filmvorführung mit anschließender Diskussion

          Dienstag, 16.01.2024 19:00
          Herrieden, Kath. Pfarrheim (großer Saal), Marktplatz 2

          Bilder über Berlin


          Donnerstag, 18.01.2024 14:00
          Wilburgstetten, Pfarrheim St. Josef
          Referent: Barbara Berner-Ehrmann

          Altwerden und lebendig bleiben


          Referent: Pfarrer Stephan Neufanger aus der Pfarrei Nürnberg-Herpersdorf

          Donnerstag, 18.01.2024 14:00
          Ornbau, Schützenhaus

          Ehe.Wir.Heiraten


          Ehevorbereitungsseminar

          Wir laden Sie ein, sich Zeit zu nehmen, um auf Ihren gemeinsamen Weg zurückzuschauen, ihre Situation zu reflektieren und darauf, neue Perspektiven zu entwickeln. Grundlage dafür ist das Eheversprechen aus dem Trauritus, das Sie sich bei der Trauung gegenseitig geben.

          Freitag, 19.01.2024 19:00
          Herrieden, Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2, Herrieden

          Die neue Seidenstraße


          Wiederbelebter Mythos und Chinas Großmachtinteressen

          Pfarrgemeinderat

          Montag, 22.01.2024 19:30
          Feuchtwangen, St. Ulrichsaal, Untere Torstr. 39, Feuchtwangen
          Referent: Ardi Stiemer

          Mischt Euch ein!


          Biblische Impulse für engagiertes Christ-Sein

          „Politik und Glaube sind zwei verschiedene Bereiche, die nichts miteinander zu tun haben.“ Diese Behauptung ist immer wieder zu hören, aus der Politik, aber auch von frommen Christen. Stimmt das? Verlangt die biblische Botschaft nicht erst recht danach, konkret, also auch politisch-gesellschaftlich-sozial gelebt zu werden? Kann das Evangelium Gesellschaft, Politik, Familie und Kirche verändern? Der Vortrag bietet biblische Impulse für ein engagiertes Christ-Sein im 21. Jahrhundert

          Mittwoch, 24.01.2024 18:45
          Großenried, Kath. Pfarrheim, Kirchenallee 46
          Referent: Claudio Ettl, Dipl.-Theologe

          Februar 2024

            Fahrt zum Fastnachtsmuseum Kitzingen


            Anmeldung bei Hanne Korder unter 09861 8 68 30

            Donnerstag, 08.02.2024 13:00
            Gebsattel, VR-Bank, Bahnhofstraße

            Palästina, ..."durch das Band des Friedens"


            Ein Abend mit musikalischen, literarischen und kulinarischen Köstlichkeiten.

            Kolping-Frauenrunde

            Montag, 12.02.2024 18:00
            Herrieden, Kath. Pfarrheim, kleiner Saal

            "Als der See kam" Autorenlesung mit Nadine Kießling aus Weidenbach


            Die Geschichte erzählt von einer Familie, deren Schicksal eng mit der Planung und dem Bau des fränkischen Seenlands verflochten ist.

            "Er hatte ihre Familie verunsichert und verraten, zerrüttet und zusammengeschweißt. Verzweiifelt und glücklich gemacht, ratlos und hoffnungsvoll. Sehnsüchtig nach der Vergangenheit und neugierig auf die Zukunft und erstaunt über die Gegenwart. Alles auf einmal. Und jetzt war er da."

            Sonntag, 25.02.2024 19:00
            Herrieden, Reliefzimmer im Stadtschoss

            Venenerkrankungen


            Donnerstag, 29.02.2024 14:00
            Wilburgstetten, Pfarrheim St. Josef
            Referent: Sigrun Glocke

            März 2024